„PR-Tools lassen sich auf jedes Genre anwenden.“ – Jens Pepper im Gespräch mit Nadine Dinter.

Jens Pepper: Das, was du machst, nämlich Fotogalerien, Institutionen, Sammler und Fotografen in Sachen fotografierelevanter PR zu beraten bzw. zu unterstützen und die Pressearbeit zu übernehmen, ist ein Beruf, den es so lange noch gar nicht gibt. Eines der ersten Unternehmen dieser Art in Deutschland, vielleicht sogar das erste überhaupt, war photomarketing von Bernd Fechner in Berlin. Du bist im Vergleich dazu noch relativ neu im Geschäft, hast dir aber bereits einen illustren Kundenstamm aufgebaut. Was hat dich dazu bewogen, hier einzusteigen?

Nadine Dinter: Das ist in der Tat richtig. Als ich mich 1998/1999 dazu entschied, „Public Relations“ zu studieren, gab es an den meisten Universitäten nur die klassischen Studiengänge wie Kunst, Kunstgeschichte oder Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Etwas wie PR zu studieren, war „damals“ noch recht neu. Nach meinem Abschluss und einem kurzen Pitstop bei einer Werbeagentur für Pharmakunden ging es dann in die USA, wo ich u.a. Art Administration an der New York University studierte, den historischen Fotografieclub „Pictorial Photographers of America“ (PPA) in Sachen Marketing und Mitgliederakquise beriet und bei der ebenso hippen wie etablierten Galerie WHITE COLUMNS neben einem Praktikum meine Abschlussarbeit schrieb. Ich gehöre also nicht zu den zig Quereinsteigern im Bereich PR, sondern habe das wirklich studiert. Meinen Kundenstamm habe ich mir dann über die letzten zwölf Jahre sukzessive, mit viel Engagement, Energie und Freude an der Arbeit aufgebaut.

Jens Pepper: Das heißt, dein Interesse an der Fotografie hat sich in New York entwickelt? Hattest du dir den Job bei dem Fotografieclub und später den Praktikumsplatz bereits gezielt gesucht?

Nadine Dinter: Die Liebe zur Fotografie bestand schon lange vor meiner Zeit in New York; darüber hinaus habe ich selbst viel fotografiert und nach einigen kleinen Präsentationen auch das eine oder andere – z.B. im Auftrag von Kunstzeitschriften – publiziert. Somit waren die Anlaufstellen klar, die Details haben sich dann vor Ort ergeben bzw. konnten durch gezieltes Networking und Empfehlungen umgesetzt werden.

Das Großartige an meiner New Yorker Zeit war, dass man nicht nur die schiere Menge an Ausstellungen tagtäglich genießen, sondern dadurch auch sein Auge schulen konnte. Gespräche mit verschiedenen Galeristen wie z.B. Bruce Silverstein haben mir, gerade im Laufe des Studiums und der weiteren Karriereplanung, sehr geholfen, das Galeriegeschäft besser einzuschätzen und mich gegen eine eigene Galerie, aber für eine PR-Agentur zu entscheiden.

Jens Pepper: Hast du wirklich mal darüber nachgedacht, Galeristin zu werden?

Nadine Dinter: Ja, absolut und auch eine längere Zeit. Im Endeffekt habe ich mich aber dafür entschieden, zwar MIT Galeristen zu arbeiten, aber eben in der Rolle der von ihnen beauftragten PR-Beraterin.

Jens Pepper: Hast du gleich zu Beginn eine Firma gegründet oder erst einmal versucht, frei einzelne Aufträge an Land zu ziehen?

Nadine Dinter: Im Sommer 2006 habe ich meine Agentur gegründet. Anfangs habe ich dann zum einen Berliner Künstler in den Bereichen Marketing, Logistik und Art Administration unterstützt, zum anderen für eine Berliner Agentur Projekte übernommen und diese in deren Namen betreut.

Jens Pepper: Denkst du, dass dein Start hier in Deutschland anders verlaufen wäre, wenn du nicht die Erfahrungen in der New Yorker Fotoszene gemacht hättest?

Nadine Dinter: Auf jeden Fall. 2001, als ich nach New York ging, war die Berliner Kunstszene noch im Werden und Wachsen. Die Anzahl der Galerien war gering und die wenigsten davon hatten einen Inhouse-PR-Beauftragten, geschweige denn einen externen PR-Berater. Erst in New York habe ich erkannt, dass ich mit der Kunst und als Teil der Kunstwelt leben möchte. Und wie wichtig es dafür ist, über den regionalen Tellerrand zu schauen und wie vielschichtig, profund und aufregend die Welt der Fotografie ist.

Jens Pepper: Hatten New Yorker Galerien damals bereits Marketingstrategien, die in Europa bzw. in Deutschland noch nicht verfolgt wurden? Hast du diesbezüglich etwas mitbekommen? New York war ja bereits ein Zentrum des internationalen Fotohandels, wenn nicht sogar DAS Zentrum überhaupt, als du dort studiert und gearbeitet hast. Peter MacGill von Pace/MacGill, Howard Greenberg von der gleichnamigen Galerie, die Liste der Marktteilnehmer im Big Apple liest sich wie ein Who is Who der Szene. In Deutschland gab es damals nur Kicken, später dann, ab 1997, auch Camera Work, die als einflussreiche Global Player von Deutschland aus operierten. Was hast du in deiner New Yorker Zeit gelernt, was du in Deutschland vielleicht nicht vermittelt bekommen hättest?

Nadine Dinter: Die Zeit in New York hat mich gelehrt, wie wichtig Networking ist, das Zusammenführen von verschiedenem Expertenwissen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Teamwork heißt ja nicht, dass man seine eigene Qualifikation unter den Scheffel stellt. Im Gegenteil, nur, wenn sich mehrere Leute – individuell und kraftvoll – für eine Sache stark machen, potenziert sich das Ergebnis.

Jens Pepper: Wie viel Überzeugungsarbeit musstest du anfangs bei der Kundenakquise leisten, um jemanden von der Notwendigkeit oder zumindest vom Nutzen deines Angebots zu überzeugen? Und hat sich in den zwölf Jahren seit Bestehen deiner Firma in Deutschland etwas verändert in Bezug auf die Offenheit der Galerien, Fotografen und Institutionen einer PR-Dienstleisterin gegenüber?

Nadine Dinter: In der Anfangsphase habe ich, wie bereits erwähnt, für eine andere PR-Agentur Projekte übernommen und mir durch Kontakte bei Vernissagen, Events etc. mein Netzwerk sukzessive aufgebaut. Der Rest lief über Empfehlungen oder ergab sich im direkten Gespräch mit potenziellen Auftraggebern. Normalerweise wurde man am Anfang für ein Projekt engagiert – auch um zu sehen, wie beide Parteien ticken, wie die Zusammenarbeit funktioniert und was man gemeinsam erzielen kann. Zum Glück kann ich sagen, dass aus den meisten „Proberunden“ eine kontinuierliche und jahrelange Zusammenarbeit geworden ist. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Nachfrage nach PR extrem gesteigert; eigentlich parallel zu der Anzahl der Galerien, Museen und Fotografen, die sich alle Aufmerksamkeit für ihre Ausstellung oder ihr Projekt wünschen.

Jens Pepper: Kannst du konkrete Beispiele nennen?

Nadine Dinter: Beispielsweise wurde ich 2015 für die PR-Begleitung der Ausstellungen in der Berliner Galerie 206 (im 1. OG des Departmentstore Quartier 206) gebucht; daraus entstand mein zweiter Job, die Promo für den deutschen Fotografen Vincent Peters, der seine großformatigen, im Hollywood-Stil der 1920er-Jahre beleuchteten Fotografien präsentieren wollte. Das Projekt lief am Ende so gut, dass er mich nicht nur für seine Auftaktausstellung in der Münchner Galerie IMMAGIS im Herbst 2016 empfahl –  und für die betreue ich seitdem alle Ausstellungen.

Jens Pepper: Ich finde es interessant, dass individuelle Fotografen deine PR-Arbeit buchen. Es sind vor allem Fotografen, die im Glamour-, Werbe- und Modebereich tätig sind, also Bereiche, in denen auch heute noch gut Geld verdient werden kann. Ist dieser Kundenstamm von dir eher zufällig so gewachsen oder ist es einfach so, dass Fotografen, die in reinen Kunstgefilden oder in der Reportage unterwegs sind, oftmals weniger Geld für PR zur Verfügung haben? Oder, falls die Mittel doch ausreichend sind, eine professionelle Marketingbetreuung nicht für notwendig erachten?

Nadine Dinter: Das ist wiederum eine interessante Frage. Eigentlich gestaltet es sich so, dass mich diese Fotografen an ihre Galerien empfehlen und ich dann entweder im Team mit deren Inhouse-Press Rep die Kampagne betreue – wie z.B. im Falle von Yoram Roth bei CWC Gallery – oder eben Neukunden wie bei IMMAGIS in München gewinne. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mehr institutionelle Kunden als Einzelpersonen habe: die Helmut Newton Stiftung in Berlin, die Galerie Bene Taschen in Köln und die besagte IMMAGIS Galerie in München.

Die Aussage, dass viele der Fotografen, mit denen ich arbeite, aus dem Werbe- und Modebereich kommen, ist allerdings richtig: sei es Greg Gorman, Vincent Peters, Ellen von Unwerth, Marc Hom und allen voran natürlich Helmut Newton waren bzw. sind für Magazine tätig und stellen parallel dazu in Galerien aus. Manche wie z.B. Frank Horvat oder auch David Drebin haben dem Magazin-Business nach vielen Jahren entsagt und sich letztendlich für die Kunstfotografie entschieden.

Jens Pepper: Was genau bietest du den unterschiedlichen Kunden an? Was ist bei allen gleich, was wird individuell auf die Person, Galerie oder Institution zugeschnitten?

Nadine Dinter: Meinen Kunden biete ich die klassische PR-Kampagne auf internationaler Ebene an, d.h. das Erstellen einer Pressemitteilung, Auswahl von attraktiven Pressebildern, Mailings, Follow-ups, Interview- und Eventkoordination sowie die persönliche Begleitung der Veranstaltungen wie Vernissage oder Presse-Preview. Bei musealen Kunden wird anstelle einer Presse-Preview eine offizielle Pressekonferenz organisiert, zu der nicht nur gezielt eingeladen, sondern auch z.B. eine Pressemappe mit den entsprechenden Komponenten wie Informationen zur Ausstellung und den Künstlern erstellt wird. Hier geht es natürlich auch immer um eine Dramaturgie, die man zusammen mit dem Kunden festlegt und dann durchführt. Einzelpersonen biete ich auch ein gezieltes Coaching, Networking und eine strategische Beratung an; bei Galerien unterstütze ich darüber hinaus auch bei Themen wie der Überarbeitung der Website-Inhalte, Akquise, Networking und Gästemanagement für VIP-Veranstaltungen. Die Leistungen, die ich im Auftrag durchführe, richten sich also immer nach Bedarf und Zielsetzung des einzelnen Kunden. Das sogenannte „Customizing“ empfinde ich als besonders wichtig, um auf individuelle Wünsche eingehen zu können.

Jens Pepper: Wie muss ich mir denn das beauftragte Networking vorstellen? Kann das im Sinne des Kunden funktionieren? Nach meiner Erfahrung bleiben die Kontakte, die man knüpft, eher mit der Person verbunden, die sie initiiert und nicht mit der, die sie gerne hätte, einfach, weil das persönliche Element bei Kontakten wichtig ist.

Nadine Dinter: Das Networking ist Teil des Gästemanagements, d.h. meine Agentur lädt ausgewählte und thematisch passende Kontakte aus dem eigenen Netzwerk zur Kundenveranstaltung ein. Ziel ist es, dass die Neukontakte z.B. ihre Visitenkarten bei der Galerie hinterlegen und um Aufnahme in den Verteiler bitten; sich mit ihr auf Facebook verbinden und idealerweise bei den nächsten Veranstaltungen wieder dabei sind.

Jens Pepper: Verstehe. Wie groß ist denn inzwischen dein persönlicher Verteiler? Ich nehme an, dass es auch deine Kontakte sind, die den einen oder anderen Kunden dazu bewegen, mit dir zusammenzuarbeiten, oder liege ich da falsch?

Nadine Dinter: Bei persönlichen Kontakte finde ich die Qualität wichtiger als die Quantität, daher möchte ich das gar nicht beziffern. Außerdem bin ich keine Event-Agentur per se, deren Hauptkapital aus der Anzahl der Kontakte besteht. Wichtig ist mir vielmehr, dass die Mischung der Personen auf dem Event stimmt, interessante Gespräche und neue Geschäftsimpulse entstehen.

Jens Pepper: Beim letzten Gallery Weekend in Berlin im April hast du die Vernissage von Yoram Roth bei CWC für geladene Gäste betreut. Wie schon bei Roths Eröffnung vor zwei Jahren war das Publikum für Berliner Verhältnisse überdurchschnittlich elegant und offensichtlich auch wohlhabend. Noch vor zehn, fünfzehn Jahren war solch ein Publikum in dieser Stadt eher selten zu finden. Die Bevölkerungsstruktur Berlins ändert sich allmählich und zum Gallery Weekend kommen auch zahlreiche gut betuchte Besucher von auswärts, etliche aus dem Ausland. Wie wirkt sich der Zuwachs an potenziellen Kunstkäufern, der Zuwachs an Kapital in der Stadt auf deine Arbeit aus?

Nadine Dinter: Beim Gallery Weekend hat man oftmals das Gefühl, dass die Mehrzahl der Personen von außerhalb anreisen, dadurch entsteht dieser People Mix. Im Falle von Yoram Roths Event waren z.B. sehr viel Gäste aus Israel und New York angereist. Auf meine Arbeit wirkt sich dies aber nicht wirklich aus.

Jens Pepper: Yoram, den ich auch interviewen werde, erzählte mir, dass du ihn auch als Künstler in Sachen Presse berätst. Mit welchen Fotografen bzw. Künstlern arbeitest du eigentlich bevorzugt zusammen? Muss dir deren Werk immer gefallen oder bist du da vollkommen neutral und würdest jeden beraten und unterstützen? Und wie sieht es bei den Galerien und Institutionen aus?

Nadine Dinter: Unter den Fotografen habe ich thematisch keine Präferenz; viel wichtiger ist mir, dass sie ein interessantes Werk vorzuweisen haben oder Ansätze, die für mich in eine spannende Richtung weisen. Authentizität und Zielstrebigkeit ergänzen dies. Bei der Beratung bin ich vollkommen neutral, denn die PR-Tools lassen sich auf jedes Genre anwenden; bei der PR-Unterstützung, d.h. der Entscheidung, ob ich einen Fotografen bzw. seine Ausstellung bewerbe, kommen noch Faktoren wie Reputation und der Entwicklungsstand innerhalb des Werks (Newcomer, etablierter Fotograf, Starfotograf) hinzu, die für den Erfolg einer PR-Kampagne nicht gerade unwichtig sind. Bei Galerien und Institutionen bin ich ebenso unvoreingenommen und freue mich über jegliche Kontaktaufnahme. Im gemeinsamen Gespräch erörtert man dann, was geplant ist, in welchem Umfang was getan werden soll und wie die Rahmenbedingungen sind.

Jens Pepper: Du hast für Jean Pigozzi gearbeitet. Warst du mal bei einer seiner legendären Partys in Südfrankreich zugegen?

Nadine Dinter: Ja, mittlerweile sind wir mitten in der dritte Kooperation. Aber leider hat mich noch keine Einladung erreicht… mal sehen… vielleicht kommt das ja noch!

Jens Pepper: Was sind die schönsten, was die skurrilsten Erlebnisse, die du mit Fotografen gehabt hast?

Nadine Dinter: Jede Veranstaltungen, die gut besucht ist und dem Fotografen ein glückliches Lächeln aufs Gesicht zaubert, ist ein schönes Erlebnis für sich. Besonders schön für mich ist es, wenn davor oder danach noch etwas Zeit für Anekdoten und das Kennenlernen bleibt; man sich unterhält und etwas mehr über die Person/den Künstler erfährt. Mit einem befreundeten Fotografen bin ich z.B. nach in einer Grand Tour von Kassel nach Hamburg gefahren und habe, als plötzlich der Spediteur ausfiel, die Werke kurzerhand selbst per Minisprinter nach Berlin gefahren. Mit den New Yorker Hilton Brothers habe ich wiederum ich einen legendären Nachmittag auf einem Kreuzberger Markt verbracht, nachdem wir in einem Rolls-Royce zu Bowies „Bring me the Disco King“ durch die Straßen Berlins gecruist sind. Alles andere bleibt im Nähkästchen…

Jens Pepper: Wie schade. Gehören nicht gezielt gestreute Klatsch- und Tratschgeschichten, eben das Plaudern aus dem Nähkästchen, zu einem gelungenen Marketing? Gerade wenn man es, wie du, mit vielen prominenten Fotografen zu tun hat? Oder unterschreibst du bei denen Verschwiegenheitsklauseln?

Nadine Dinter: Offiziellen Klatsch- und Tratsch kann man natürlich weitergeben, aber persönliche Erfahrungen mit den Fotografen, z.B. was wurde beim Aftershow-Dinner ausgeplaudert oder was hat man en passant mitbekommen, müssen diskret behandelt werden. Darauf verlassen sich die Kunden und dies ist auch Teil meiner Unternehmensphilosophie.

Jens Pepper: Du hast mit Mario Testino zu tun gehabt. Viele haben ihm nach Bekanntwerden möglicher Missbrauchsfälle den Rücken gekehrt und die Arbeitsverhältnisse aufgehoben oder ruhen lassen, u.a. der Condé Nast Verlag, also Vogue und Anna Wintour. Juristisch ist bisher keine Klage erhoben worden. Auch wenn es die New York Times war, die diese Sache in die Medien brachte, und somit von der Seriosität der Information ausgegangen werden kann, scheint mir die folgende globale Hasswelle, die es vor allem in den sozialen Medien und im Boulevard, aber auch in feministischen Medien gab, ziemlich suspekt, einfach aus dem Grund, weil noch gar nichts abschließend geklärt ist und es sich auch nicht um Kapitalverbrechen wie Vergewaltigung handelt, zumindest soweit ich informiert bin. Wie gehst du mit solchen Fällen um? Würdest du noch eine Ausstellung von Mario Testino betreuen? Wie denken deine Galerie- und Museumskunden darüber, die ebenfalls mit Testino oder Bruce Weber und Terry Richardson, denen ebenfalls Missbrauch zur Last gelegt wird, zu tun haben?

Nadine Dinter: Richtig, ich habe Testinos große Show im Sommer 2017 promotet und es war eine äußerst professionelle Zusammenarbeit sowie eine erfolgreiche Kampagne. Sollte ich in der Zukunft eine Anfrage erhalten, würde ich entsprechend dem dann aktuellen Stand urteilen. Insgesamt kann ich natürlich nur für mich sprechen.

Jens Pepper: Zum Schluss, Nadine, wie groß ist dein Team? Du arbeitest ja mit einer ganzen Anzahl von Freiberuflern zusammen. Auch mit festen Mitarbeitern?

Nadine Dinter: Mein Team besteht aus festen Freien, die alle auf ihrem Gebiet Experten – Lektorat, Übersetzung, Recherche und mediale Auswertung – sind und mich bereits seit vielen Jahren begleiten. Dafür bin ich sehr dankbar! Angestellte habe ich also per se keine, aber vom Spirit sind wir ein großes Team.

Das Interview wurde im Mai 2018 via E-Mail geführt.

Nach einer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch arbeitete Nadine Dinter mehrere Jahre in der Marketingabteilung des Pharmakonzerns Schering in Berlin. 2000 machte sie einen Abschluss als PR-Beraterin an der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR) und zog nach New York, wo sie Art Administration an der New York University studierte. 2006 gründete sie ihre PR-Agentur Nadine Dinter PR in Berlin.

http://dinter-pr.de/de/

 

„Wenn jemand die Galerie in einer anderen Stimmung – hoffentlich positiver – verlässt als er reingekommen ist, dann bin ich happy!“ – Jens Pepper im Gespräch mit Michael Biedowicz von ‚pavlov’s dog‘.

"Slippy Floor", eine der ersten Ausstellungen in der Galerie pavlov's dog (2011)

Jens Pepper: Als Fotograf Autodidakt, aber mit einem Abschluss von der Kunsthochschule Weißensee, Theaterfotograf am Berliner Maxim Gorki Theater, Gründungsmitglied der taz ddr, Bildredakteur, u.a. beim Henschel Verlag, noch zu DDR-Zeiten und auch heute noch beim Zeit magazin und noch vieles mehr. Diese Infos habe ich von der Homepage der Ostkreuzschule, wo du als Gastdozent tätig bist. Ein Leben für die Fotografie, anders kann man es nicht beschreiben. Seit ein paar Jahren betreibst du nun auch noch mit mehreren Partnern zusammen die kleine Fotogalerie pavlov’s dog in Berlin Mitte. Wer hatte die Idee zu diesem Ort und gab es mit der Gründung ein klares Konzept für das Programm?

Michael Biedowicz: Die „kleine“ Fotogalerie pavlov’s dog hat einen existierenden Galerieraum übernommen, Anfang 2011 war das. An gleicher Stelle befand sich eine Galerie mit den Namen „Berg 19“, betrieben von der Fotografin Petra Karadimas. Sie hatte eines Tages Nachfolger für Ihren Raum gesucht und dann kamen ganz schnell sechs Kollegen, die sich mehr oder weniger gut kannten, zusammen. Uns verband das Medium Fotografie, wir hatten alle irgendwie damit zu tun, als Fotografen oder Bildredakteure. Wir Gründungsmitglieder wollten zunächst einmal den Ort erhalten und dafür sorgen, dass es mit Ausstellung weitergeht und auch verhindern, dass der Kommerz dort einzieht oder noch ein weiterer Späti aufmacht.

Nach den ersten Zusammenkünften war ganz schnell klar, dass wir nicht nur einen guten Namen sondern ein neues Konzept brauchen. Klar war zuerst nur, dass sich alle Ausstellungen stark voneinander unterscheiden sollten und dass wir in den Nischen der Fotografie die spannenderen Projekte fanden, alles war denkbar – aber bloß keinen Mainstream!

Jens Pepper: Wer waren die Gründungsmitglieder und ist die Mitgliederstruktur heute die gleiche wie damals?

Michael Biedowicz: Das waren die Gründungsmitglieder: Daniel Hahn, Isabell Köhncke, Bernhard Moosbauer, Mirjam Siefert und Pamela Spitz – mit mir sechs. Der Kollektivgedanke war in der frühen Phase sehr wichtig und hat uns auch eine stabile Struktur gegeben. Nach ungefähr drei Jahren, als die erste Euphorie nachgelassen hat, brauchten wir aber eine Perspektive – wohin soll die Reise gehen und wie wollen wir uns entwickeln? Da haben wir festgestellt, dass jeder von uns andere Ideen über die Ausrichtung hatte. Einige haben die Galerie verlassen, aus den unterschiedlichsten Gründen – neue Mitglieder kamen hinzu und blieben manchmal kürzer oder länger. Die Struktur aber blieb. Interessanterweise denke ich seit diesen Tagen, dass das Modell sich eventuell überholt hat und nicht mehr richtig passt.

Jens Pepper: Warum habt ihr euch nach dem berühmten Experiment Pavlovs benannt? Um damit der Zielsetzung, bloß nicht Mainstream sein zu wollen, einen anderen Weg gehen zu wollen, Nachdruck zu verleihen?

Michael Biedowicz: Die Namensfindung war der Punkt der am längsten und ausgiebigsten diskutiert wurde. Wir hatten uns die Vorgaben gegeben, dass der Galeriename auf Deutsch und Englisch funktionieren sollte und dass die naheliegenden Begriffe für eine Galerie: „ art- “, „Photo – “ und „Kunst – “ tabu waren. Das war uns zu unoriginell.

Mir fiel eines Tages ein Refrain eines Liedes ein, da kam der Begriff „pavlov’s bell“ ( Frustrating von SJ Essau, heißt der Song) vor – und ich dachte , die Experimente mit der Konditionierung von Iwan Pavlov kann man auch auf die Kunst und einen Galeriebetrieb anwenden. Ausschlaggebend war aber dass es catchy klingt und auch merkfähig. Ein Berater, den wir zum Glück nicht hatten, hätte die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.

Jens Pepper: In welche Richtung würdest du denn gerne den Galeriebesucher konditionieren? Das klingt, als ob dir bzw. euch etwas in der Rezeption von Fotografie in Deutschland fehlt.

Michael Biedowicz: Die Konditionierung im verhaltensbiologischen Sinne meint: Du machst 20 gute Ausstellungen, die Leute kommen und goutieren das. Die 21. Ausstellung musst Du nur noch ankündigen und Du erzielt den gleichen positiven Effekt.

Aber im Ernst, ich möchte unsere Besucher weder konditionieren noch wünsche ich mir den idealen Galeriebesucher. Ich bin froh, wenn jemand die Galerie in einer anderen Stimmung ( hoffentlich positiver) verlässt als er reingekommen ist – dann bin ich happy! Die besten Momente waren für mich immer, wenn es zwischen fremden Menschen eine Kommunikation ausgehend von den ausgestellten Bilder gibt. Man redet plötzlich miteinander, weil ein Bild eine Brücke schlägt.

In der Beschaffenheit unseres Galerieraumes liegt eine Besonderheit – er ähnelt eher einem Salon als einem White Cube Space. Uns ist der Besucher wichtig, für ihn machen wir Ausstellungen und andere Aktivitäten. Bei einer White Cube Gallery denke ich immer, dass Betrachter eher störend sind. Es gibt ja Menschen, die sich in keine Galerie trauen, weil sie sich dort unwohl fühlen und fürchten dass sie dort in Gespräche verwickelt werden bei denen sie sich blamieren – genau das Gegenteil wünschen wir uns bei pavlov’s dog. Die Fotografie ist eins der zugänglichsten Medien, aber seit sie im Kunstmarkt fest verankert ist, kommen auch schreckliche Attitüden hinzu, Eitelkeiten und elitäres Denken. Das stört mich total.

Wir hatten im letzten Jahr eine Veranstaltung mit dem Schauspieler Matthais Matschke gemacht. Das Programm nannte sich „Keine Ahnung warum ich das fotografiert habe“ – Matschke hat schlichte Amateurfotos der Besucher spontan kommentiert und interpretiert, ein ganz großer Spaß! Matthias ist übrigens ein Fördermitglied der Galerie, darüber bin ich sehr froh!

Jens Pepper: Wenn du von Attitüden und elitärem Denken sprichst, wen meinst du damit genau? Du sprichst von Galeristen und Kunstvermittlern, oder? Ich komme ja selber aus dem Galeriebetrieb und habe so etwas bei den meisten Kollegen eigentlich nicht erlebt, zumindest nicht in auffällig hoher Dosierung. Und in meinen eigenen Galerien war die direkte Kommunikation mit jedem Besucher immer wichtiger Bestandteil der Arbeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass pavlos’s dog Menschen anlockt, die gleichzeitig Angst vor einem Besuch in anderen Galerien haben. Die, die Angst vor Kunst oder einer inquisitirischen Befragung in einer Galerie haben, werden das Gefühl auch vor eurer Tür nicht ablegen, insbesondere wenn nur der Galerist oder die Aufsicht aber kein anderer Besucher durch das Fenster zu sehen ist.

Michael Biedowicz: Ich kenne auch nur gute und engagierte Kollegen die Spaß an den Werken und noch mehr Spaß an der Vermittlung haben. Was ich meine ist die „Institution Galerie innerhalb des Kunstmarkts“ die sich elitär geben muss – der Markt verlangt es so. Kunst lebt vom Ausschluss – das habe ich in den sieben Jahren gelernt. Wer auf dem Kunstmarkt bestehen will, muss sich mit den undurchsichtigen Gepflogenheiten des Marktes arrangieren. Da werden exklusive Galerie Dinner veranstaltet, Previews etc. – es soll dem Sammler oder potentiellen Käufer immer ein Gefühl der Auserwähltheit vermittelt werden, quasi wir nehmen dich in diesen Kreis auf – und schon fühlt sich der Eingeladene geehrt. Ich selbst war als Gast einer Preview zur MoMa Wiedereröffnung in New York einladen. Ich fühlte mich an diesem Abend als etwas Besonderes, das hielt aber nur solange an bis ich erfahren habe, dass es am Abend vorher schon eine Pre-Preview gab. Ich will das System gar nicht kritisieren, es funktioniert und ist somit nicht anzuzweifeln.

Was mich aber eher auf diesem Feld stört, sind oftmals die begleitenden Texte zu Ausstellungen. Da liest man leider allzu oft Unverständliches. Die verzweifelten Versuche sich durch geschraubte Formulierungen auf eine Metaebene zu katapultieren sind schon manchmal grotesk.

Jens Pepper: Gibt es Kunstvermittler, Fotohistoriker, Kritiker, Kuratoren etc. deren Schreibe du besonders schätzt, die du als Beispielhaft ansiehst?

Michael Biedowicz: Da denke ich vor allem an die Großmeister Klaus Honnef und Hubertus von Amelunxen. Sie waren und sind für mich wichtig, ihre Reflexionen zum Medium Fotografie haben mich ganz stark geprägt. Bei der jüngeren Generation fällt mir spontan Ulf Erdmann Ziegler ein: schlaue Texte! Vor allem schätze ich bei ihm die Fähigkeit, sich mit allen Sinnen (und nicht nur durchgeistigt ) mit der Fotografie einzulassen – ergebnisoffen!

Bei pavlov’s dog haben wir uns recht bald auf einen literarischen Zuschnitt der Texte geeinigt. Das passt am besten zur Galerie – vielleicht auch deshalb weil wir damit Brücken zu anderen Genre schlagen wollen.

Jens Pepper: Interessant; gerade Texte von Amelunxen finde ich ja ziemlich geschraubt und für einen Laien, den man für die Fotografie begeistern möchte, eher ungeeignet. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich Wahrnehmungen sind. Wer schreibt denn für euch die Texte, wenn ein literarischer Zuschnitt erwünscht ist?

Michael Biedowicz: Aktuell gerade ich selbst! Ich bin Dir dankbar für Deine Anmerkung, die mich dazu bringt darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, an den Adressaten zu denken.Theorie wird außerhalb eines wissenschaftlichen Diskurses immer schwer konsumierbar erscheinen. Will ich die Rolle des Vermittlers annehmen, dann wird es fraglich ob ich mit dem Sound eines theoretischen Textes gut beraten bin. Mein Verdacht ist, dass er auch Mittel einer Distinktion ist.

Pavlov’s dog setzt im seinem Programm auf eine Sinnlichkeit der Fotografie, wir beteiligen uns weniger an einer theoretischen Erforschungen des Mediums. Daher gilt für den begleitendenText: Verständlichkeit ist oberstes Gebot, das bedeutet aber nicht Gedankenarmut ! Die besten Ausstellungstexte stammen von Andreas Wolf, er war für kurze Zeit Mitglied der Galerie und sein Textverständnis beruhte auf gut lesbare Literatur: ein, zwei gute Gedanken und diese schön formuliert. Besser hat nie wieder jemand für die Galerie geschrieben. Für die nächste Ausstellung von Alexander Gehring schreibe ich den Text – harte Arbeit für mich, aber ich merke, dass der Reiz der Überforderung funktioniert.

Jens Pepper: Wie kommen die Bilder zu euch in die Galerie? Sucht ihr aktiv, stellen sich Fotografen und Fotografinnen vor, … es gibt da ja verschiedene Wege, um an gute Ausstellungen zu kommen.

Michael Biedowicz: Das ist sehr unterschiedlich: meistens ist es ein Künstler den man toll findet und dann bespricht man ein Ausstellungskonzept, das auf die Größe der Galerie zugeschnitten ist. Im Idealfall wäre das eine Ausstellung die nur bei pavlov’s dog funktioniert. So war das z. B. mit Michael Wesely. Seine Idee war es Menschen mit dem Namen „Pavlov“ zu porträtieren – eine super Idee die 100%ig auf unsere Galerie zugeschnitten war. Wir haben dann versucht viele Pavlovs in Berlin zu finden, alle Mittel waren recht. Wesely hat leider die Frauen die natürlich Pavlova hießen, nicht haben wollen. So mussten wir auch ein russischen It-Girl aussortieren, Anna Pavlova hieß sie. Das war schade.


Natürlich wenden sich auch viele Künstler an die Galerie, das ist meistens weniger erfolgreich. Ein Galerist will jemanden entdecken, das bringt den meisten Spaß. Was überhaupt nicht geht, sind Künstler die sich per Sammelanschreiben melden.

Jens Pepper: Beschließt ihr alle Ausstellungen im Team oder hat jeder von euch auch die Möglichkeit, mal das zu zeigen, was einem persönlich wichtig ist?

Michael Biedowicz: Wir beschließen im Team über die nächsten geplanten Dinge, meistens im Konsens. Bisher kam es auch nie zu Blockaden oder ähnlichem. Wenn jemand partout eine Idee eines Künstlers nicht mag, dann zieht er sich etwas zurück. Im Gründungsgedanken liegt ja auch die Vielseitigkeit des Programms. Mir ging es nur einmal so, dass ich ein Ausstellungskonzept emotional nicht mittragen konnte. Wir haben das Grafikkollektiv Hypgnosis präsentiert, ihre Schallplatten Cover sind echte Klassiker: Pink Floyd, Led Zeppelin u. v. a.m. – ein hochinteressantes Kapitel der Pop Kultur. Nur wollten die beiden Macher ihr ganzes Werk zeigen, dass in den 80ziger Jahren leider nur noch durchschnittlich war. Die Ausstellung war dann nur eine uneditierte und leider auch unreflektierte Werkschau. Aber wir haben daraus gelernt, dass die Idee des Künstlers auch einen Konterpart braucht, einen Partner mit einer Haltung.

Jens Pepper: Was steht denn auf eurer Wunschliste, also welche Ausstellung bzw. Ausstellungen würdet ihr gerne machen? Ich weiß, dass du gerne etwas mit Daniel Josefsohn gemacht hättest. Gibt es diesbezüglich noch Pläne?

Michael Biedowicz: Mit Daniel Josefsohns Arbeiten machen wir auf jeden Fall wieder eine Ausstellung. Er hinterließ einen so riesigen Bilderschatz. Wir sind da auch schon ganz weit mit der Planung. Ich bin ganz optimistisch, dass wir es noch in diesem Jahr realisieren können. Mit Daniel hatte 2011 die Galerie eröffnet. an einem bitterkalten Februartag kamen hunderte Leute. Es war der perfekte Start für uns. Übrigens auch für Daniel. Er war damals im Gespräch mit den Volksbühnen Leuten, es ging um den Posten als Posten des Kreativ Direktors. Er hatte sie zur Eröffnung eingeladen, einen Tag später war er engagiert.

Die nächste Ausstellung bestreitet Alexander Gehring, ein Künstler den wir vertreten. Sein Thema ist diesmal die Beziehung von Alchemie und Fotografie – es wird ganz sicher spannend! Was ich darüber hinaus verraten darf: beim EMOP sind wir hoffentlich wieder dabei – ich darf nicht vergreifen, die Jury muss zunächst darüber befinden. Ich mag diesen Monat der Fotografie sehr – ein immer besser organisiertes, hierarchieloses Publikumsfestival. Beim letzten Mal hatte ich eine Besucherin aus Australien die zu mir sagte: endlich bin ich bei pavlov’ dog, der Galerie von der ich so oft gehört habe.

Jens Pepper: Das heißt, ihr vertretet Künstler auch so wie klassische Galerien es tun, ihr kümmert euch langfristig um Partnergalerien, Ausstellungen in Institutionen, um Presse und um Käufer? Wie bringt ihr das mit euren Brotjobs unter einen Hut? Hat jeder im Team da eine bestimmte Aufgabe , vielleicht den persönlichen Fähigkeiten entsprechend?

Michael Biedowicz: Ja, wir machen es so wie viele: einige Künstler vertreten wir, das bedeutet eine gewisse Bindung für beide Seiten. Wenn einer der Partner meint, das bringt nichts mehr, lösen wir diese Verbindung auch wieder auf. Das bedeutet, man geht einen gemeinsamen Weg: supportet die eigenen Künstler wo es nur geht und erwartet eine gute Entwicklung des Künstlers. Partnergalerien haben wir nicht, zu der einen oder anderen Galerie gibt es schon einen guten Draht – man besucht sich, und versucht Synergien hinzubekommen. z.B. die Vernissagen zu koordinieren.

Ja, jeder von uns hat ja noch einen Brotjob ohne den wir uns nicht halten könnten. Es ist schon viel Arbeit, die die Galerie erfordert, das bedeutet Selbstausbeutung – darüber darf man gar nicht rational nachdenken, sonst verliert man die Lust. Zuständigkeiten sind natürlich an persönliche Vorlieben geknüpft. Einmal wurde es eng, der Webdesigner ist ausgestiegen und keiner konnte ihn so schnell ersetzen. Was tun ? Ich habs dann versucht und html gelernt – ohne Galerie hätte ich das nie angefangen. Ich find es wunderbar!

Überhaupt, ich würde den Job des Galeristen nicht machen, wenn ich nichts zurückbekommen würde. Mit jeder Ausstellung ist mein Erfahrungsschatz gestiegen, ich hatte durch die Galerie so tolle Menschen kennengelernt und das Medium ganz neu erfahren. Als Bildredakteur setzt man Fotografie im journalistischen Sinne ein, das ist immer mit einer Absicht verbunden, mal ganz offensichtlich, mal sehr diffizil. In der Galerie gibt es das nicht: Hier kann die Fotografie auch mal ganz absichtslos sein, kann ganz bei sich sein.

Jens Pepper: Mit Edward B. Gordon vertretet ihr auch einen Maler. Wie kommt das?

Michael Biedowicz: Ja in der Tat, das ist etwas ungewöhnlich für eine Fotogalerie. Es hat vielfältige Gründe: erstens: Sein Blick ist fotografisch, für einen Maler etwas ungewöhnlich. Viele seiner Motive sind wie fotografische Momentaufnahmen. Zweitens: Malerei verkauft sich grundsätzlich gut, es gibt da keinen Zweifel, dass ein Ölbild ein Unikat ist. Wie viel schwieriger ist es einem Kunden die Gepflogenheiten der Fotowelt mit ihren künstlich limitierten Editionen zu erklären. Drittens: mit Edward verbindet mich nicht zuletzt eine Freundschaft. Wir sind aber beileibe nicht die einzige Galerie, mit der Edward arbeitet. pavlov’s dog hat zwei sehr erfolgreiche Ausstellungen mit Edward B. Gordon ausgerichtet, an die ich mich gern erinnere.

Jens Pepper: Ah, die Auflagen. Das wäre in der Tat mal ein extra Gespräch wert. Wie du weißt, habe ich so meine Probleme mit einer Limitierung von Fotografie. Es gibt genug Beispiele, dass hohe Auflagen oder fehlende Auflagen keineswegs zu niedrigen Preisen von guten und/oder wichtigen fotografischen Werken führen. Die künstliche Verknappung widerspricht den Möglichkeiten des Mediums Fotografie vollkommen und ist ausschließlich als Instrument zu sehen, möglichst schnell möglichst hohe Preise für einzelne Werke zu erzielen, selbst von gänzlich unbekannten Fotografen und Fotografinnen. Der Galerist Volker Diehl erzählte mir im vergangenen Jahr, dass er es gerne hätte, wenn die von ihm gehandelten Fotografen nur jeweils einen Print herstellen und dann das Negativ vernichten oder die Datei löschen. Ich finde das absurd. Also, ein Thema für die Zukunft Michael.

Wie sieht es denn bei euch auf der Einnahmeseite aus? Trägt sich die Galerie, buttert ihr Eigenkapital zu oder verschafft sie euch als Galeristen zumindest gelegentlich auch mal ein kleines Extraeinkommen?

Michael Biedowicz: Über die Editionspraxis kann man lange referieren und versuchen dieses Gebaren transparent zu machen. Es hilft nicht viel und für die potentiellen Käufer bleibt es rätselhaft, warum ein Medium sich so selbst beschränkt. Es sind die Gesetze des Kunstmarktes die hier greifen – eigentlich sehr schade, denn in ihrem Wesen ist die Fotografie ja sehr demokratisch. Ein jeder kann das Bildermachen schnell erlernen und neuerdings auch im Handumdrehen für alle publik machen.

Du sprichst die Einnahmen an, darauf muss ich sogleich kontern: welche Einnahmen?? Wir können uns nur halten, indem wir alle Betriebs(un)kosten teilen, sodass es den Einzelnen nicht ganz so doll schmerzt. Man muss es ganz klar sagen, ohne unsere finanziellen Beiträge ginge nichts. Hinzu kommt noch die Selbstausbeutung, denn die Arbeit eines jeden wird natürlich auch nicht bezahlt.

Es gibt ab und an Verkäufe – zum Glück! Neben dem finanziellen Gewinn ist aber der ideelle Effekt fast stärker. Ein Käufer findet ein Bild so gut, dass er es für Geld erwirbt. Ich bin dann immer sehr gerührt. In der Anfangsphase hatten wir überlegt, dass es eine Gefahr sein könnte, sich über Verkäufe zu finanzieren – das könnte ja das Programm beeinflussen und wir könnten zum Kommerz verführt werden. Sieben Jahre später sieht alles ganz anders aus – der Markt ist viel unerbittlicher geworden und Berlin-Mitte ist so teuer wie noch nie. Das soll nicht verbittert klingen, ich wollte das Geschäft eines Galeristen lernen und bin froh, dass es damit noch nicht zu Ende ist.

Jens Pepper: Diese Sorge vor betriebswirtschaftlichen Elementen im Galeriebetrieb sollten wirklich nicht als Gefahr für ein gutes Galerieprogramm gesehen werden, insbesondere dann, wenn Künstler fest vertreten werden, wie ihr es ja ansatzweise auch macht – derzeit immerhin fünf Personen, u.a. Andreas Rost. In der Regel erwarten die dann ja ein Engagement in Bezug auf mögliche Verkäufe; deshalb stimmen sie ja einem Vertretungsanspruch zu. Natürlich ist die Verantwortung für das Unternehmen dann eine andere, man ist nicht mehr nur für seine eigenen Ideale zuständig. Der Gedanke an mögliche Kunden wird raumfüllender.

Ihr macht gelegentlich auch Veranstaltungen, wie die von dir erwähnte mit dem Schauspieler Matthias Matschke, der mitgebrachte Fotos der Veranstaltungsbesucher spontan kommentiert hat, Geschichten aus ihnen entwickelt hat. Das klingt spannend. Kommen zu solchen Veranstaltungen Menschen, die sonst womöglich nicht in eure Galerie kommen würden?

Michael Biedowicz: Richtig, die Erwartungen an ein Engagement seitens der Galerie sind hoch, diese versuchen wir nach unseren Möglichkeiten auch zu erfüllen – z. B. dass man Kunstmessen ansteuert. Das geht jedoch nur, wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind, so eine Koje kostet viel Geld und das Risiko ist hoch. Zweimal waren wir auf Messen, der Wert bestand auch hier mehr oder weniger im Erkenntnisgewinn.

Neben den Ausstellungen sind die vielfältigsten Veranstaltungen fester Bestandteil des Programms. Wir hatten schon alles: Vorträge, Filmaufführungen, Book Lauches, Portfolio reviews, artist talks . Das ungewöhnlichste war sicher die Veranstaltung mit Matthias Matschke, der auch Mitglied der Galerie ist, die wir schon bald wiederholen. Matthias ist eine ganz große Stütze der Galerie. Seine Partnerin hatte die Idee zu dieser Performance, dass Matthias zu Bildern die er zum ersten mal sieht, frei assoziiert und Geschichten erfindet- ein Riesenspass!! Dahinter steckt aber auch ein Gedanke: das Medium Fotografie bietet so viel Stoff – z. B. auch in der Amateurfotos. pavlov’s dog möchte die ganze Palette abdecken – nur eins darf nicht passieren: das Publikum langweilen.

Jens Pepper: Gibt es fotografische Werke, die dich im Laufe deines Lebens visuell persönlich am stärksten geprägt haben? Oder war da immer die Liebe zur gesamten Fotografie?

Michael Biedowicz: Ich habe meine Obsession zur Fotografie erst spät benennen können. Es war einfach der Fakt, dass ich diese Sprache verstehen konnte und in mir wuchs die Idee, mich auch so ausdrücken zu wollen. Ich wollte die Sprache der Fotografie erlernen – ein klassischer Autodidakt eben. Dann prägten mich auch ganz besondere Ausstellungen, Sugimoto in der Neuen Nationalgalerie zum Beispiel.

Jens Pepper: Was gefällt dir an Hiroshi Sugimoto? Sein Werk besteht vor allem aus seriellen Projekten, wie die Seestücke, die Lanzeitbelichtungen von Kinoleinwänden während der Vorführungsdauer eines Films, die Wachsfiguren usw. Bei ihm ist alles Konzept, die Arbeiten sind bis ins Detail geplant, Spontanität gibt es bei ihm nicht, lebende Menschen ebenfalls nicht.

Michael Biedowicz: Sugimotos Schau in der Neuen Nationalgalerie ist ein Beispiel für eine ganz besondere, ich möchte sagen ganzheitliche Präsentation. Noch nie hatte ich vorher oder später wieder so eine Form der Überwältigung durch Fotografie erlebt. Es war das perfekte Raumerlebnis. Tillmans steht natürlich auch dafür.

Jens Pepper: Du sprichst jetzt von der Hängung, oder? Ich habe die Ausstellung in der Nationalgalerie nicht gesehen, ich habe Sugimoto auch nur einmal in der Deutschen Guggenheim Berlin in einer Einzelpräsentation gesehen, aber die war klassisch gehängt. Wie war das in der Neuen Nationalgalerie?

Michael Biedowicz: „Hängung“ ? – der Begriff wäre viel zu klein für diese Offenbarung. Es hatte fast schon etwas religiöses. Die Geschichte des Hauses ( und nicht zuletzt der Moderne ), die Bilder , die ganze Klarheit des Konzepts – alles griff ineinander, das war einmalig. Richtig gute Fotoausstellungen können so besondere Erlebnisse sein, dass auch jeder Versuch der Wiedergabe in Katalogen etc. scheitert. Mir ist und war immer der Raum wichtig, er ist ja viel mehr als Kulisse oder Stellfläche. In ihm nehmen wir die Kunst war und dieses Zusammenspiel beeinflusst unsere Wahrnehmung. Der direkte Kontakt mit der ausgestellten Fotografie wird auch nur im Ausstellungsraum komplett sein und schafft den Dialog mit dem Betrachter. Das ist jetzt mal ein Plädoyer für den Galerie- und Museumsbesuch, oder ?

Jens Pepper: Oh ja, das war leidenschaftlich vorgetragen. Überlasst ihr bei pavlov’s dog die Konzeption der Hängung den Fotografen, entscheidet ihr gemeinsam mit den Ausstellenden, oder entscheidet ihr als Kuratoren selber?

Michael Biedowicz: Es läuft in der Regel so: die allermeisten Künstler kommen mit einem Hängekonzept, das haben sie so im Kopf. Dann kommt die wunderbare Phase, diese Idee im Raum umzusetzen – und dann merkt man schnell, es funktioniert, oder manchmal auch nicht – und alles ist wieder offen. Ich mag das und finde das ganz großartig! Wir verstehen uns dabei auch als Mentoren und versuchen die Ausstellungsidee sichtbar zu machen. Die Haltung der Galerie ist wichtig, es geht nicht darum einen Raum herzugeben unter dem Motto, so tobt Euch aus – nein, die Galerie hat ja eine Idee, was sie will und nicht zuletzt auch gesammelte Erfahrung, welche Wirkung erzielt werden kann. Der Prozess der Hängung ist hochintensiv und meistens auch konfliktfrei. Mich macht das immer glücklich und das möchte ich nie mehr in meinem Leben missen.

Jens Pepper: Als ihr Oliver Marks schwarzweiße Polaroids bzw. Impossible-Aufnahmen gezeigt habt, gab es sowohl original Sofortbilder von ihm zu sehen als auch große Bilder, also gescannte Originale, die vergrößert geprinted wurden. Gab es diese Vergrößerungen als Editionen zu kaufen oder waren es lediglich Ausstellungsprints, die nicht zum Verkauf standen? Ich frage das, weil ich die Ausstellung nicht gesehen habe. Sie hätte mich aber interessiert, da ich seine zu diesen Aufnahmen bei Hatje Cantz erschienene Publikation in Heftform im Folioformat daheim habe und sehr interessant finde.

Michael Biedowicz: Die Original Impossible Polaroids konnte Oliver gar nicht zeigen, sie waren schon 3 Monate nach der Aufnahme verblichen. Ich weiß nicht, ob das Impossible Material inzwischen haltbarer ist – sie sollten diese nicht unwichtige Information auf ihre Schachtel schreiben. Man muss also beizeiten das Bild einscannen, sonst ist es für immer verschwunden. Wir hatten vom Künstler die Daten bekommen und ausgeprintet, als A1A artprints in verschiedenen Größen. Diese hatten eine Auflage, ich glaube 3+ 1 und 5+1. Ich erinnere mich gern an das Projekt, es waren zumeist Prominente auf den Bildern zu sehen, aber jenseits von Glamour – sehr raues Material.

Jens Pepper: Doch, doch, Impossible hatte den S/W-Film dann noch in den Griff bekommen. Das Grau wurde zwar teilweise mit der Zeit Sepia, aber die Bildinformation blieb erhalten. Jetzt, nachdem Impossible wieder Polaroid ist, habe ich den Film noch nicht auspropiert. Wollen wir es bei diesem Schluss lasssen? Wir könnten ja noch ewig weiterreden, aber lass uns das beim Pepper’s Photo Chat Live im April machen, wenn du mein Gast bist. Ich freue mich schon darauf. Besten Dank für heute Michael.

Michael Biedowicz: Gut, wunderbar, hat Spaß gemacht lieber Jens!

Michael Biedowicz fotografiert von Darius Ramazani

Michael Biedowicz wurde 1955 geboren. Als Fotograf Autodidakt, jedoch mit Abschluss an der Kunsthochschule Weißensee. Zehn Jahre lang war er Fotograf am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Freie journalistische Arbeiten, dann ab 1988 Bildredakteur im Henschel Verlag. Gründungsmitglied der „taz ddr“. Seit 1997 bei der Zeit, derzeit als Bildredakteur des ZEITmagazins. 2011 war er Gründungsmitglied der Galerie pavlov’s dog. Nebentätigkeiten als Dozent und Jurymitglied.

http://www.pavlovsdog.org/

Foto links: Darius Ramazani

„Es geht ausschließlich um Scheinheiligkeit, Doppelzüngigkeit, Geschäft und Geld. Alles in Farbe.“ – Jens Pepper im Gespräch mit Paweł Jaszczuk

Foto: Pawel Jaszczuk

Jens Pepper: Bevor ich dich persönlich kennengelernt habe, kannte ich bereits dein Buch Kinky City, das bei dienacht publishing erschien, Everything you do is a Balloon, veröffentlicht von Lieutenant Willsdorff in Frankreich sowie den Gemeinschaftskatalog zusammen mit Nobuyoshi Araki, der anläßlich der Ausstellung in der Leica Galerie in Warschau 2014 herausgegeben wurde. Sie alle zeigen Fotografien, die du in Tokyo gemacht hast. Auf deiner Homepage gibt es noch weitere Serien aus Tokyo. Erzähl mir von deinem Fokus auf japanische Szenerien und warum du keine Fotos zeigst, die hier in Warschau entstanden sind.

Paweł Jaszczuk: Wenn du dich mit Tokyo beschäftigst ist das eine nie enden wollende Geschichte. So viele Möglichkeiten. Es ist wie ein Buch mit Tausend Geschichten, das aber nie zuende ist. Als ich ca. 2003, 2004 ankam war ich vom ersten Moment an sprachlos. Alles, und ich meine alles, war vollkommen anders als alles was ich bisher gesehen hatte und ich war schon viel gereist. Die Stadt ist wie von einem anderen Planeten. Liebe auf den ersten Blick. Mir sind sofort die Menschenmassen aufgefallen, was nicht weiter schwer ist, und ich wusste, ich würde mich darauf konzentrieren den Trubel und die Hektik in der Stadt zu fotografieren. Warschau? Ich lebe und arbeite jetzt in Warschau, nach fast einem Drittel meines Lebens im Ausland komme ich jetzt zurück. Also sei geduldig, die Fotos aus Warschau kommen. Allerdings glaube ich nicht, dass es von Bedeutung ist wo du lebst und woher du bist, sondern was du zu sagen hast. Der Inhalt ist am wichtigsten.

Jens Pepper: Was hat dich überhaupt nach Japan verschlagen? Warum hast du Polen verlassen?

Paweł Jaszczuk: Ich habe Polen auf der Jagd nach Abenteuern verlassen. In meinen frühen Zwanzigern hatte ich nicht die Prüfungen für die Kunstakademie in Łódz bestanden. Zu dieser Zeit plante mein bester Freund eine Reise nach Sydney und eines Tages haben wir beschlossen, dass wir gemeinsam dorthin gehen. In Sydney habe ich dann Reiko getroffen, ein japanisches Mädchen, das mein Leben veränderte. Sie ist heute meine Frau, aber das ist nur eine weitere romantische Geschichte. Nach meinem Abschluss an der Schule für Bildende Künste in Sydney 2004 sind wir dann beide nach Tokyo gezogen. Sie musste dorthin zurück und ich bin ich gefolgt.

Jens Pepper: Wie wolltest du in Tokyo deinen Lebensunterhalt verdienen? Hast du Japanisch gesprochen?

Paweł Jaszczuk: Von Anfang an war es mein Wunsch und mein Bedürfnis Fotos zu machen. Das hatte bei mir immer größte Priorität, auch heute noch. Nach unserer Ankunft habe ich sehr viel fotografiert, alles und jeden Tag. Später, als ich mich ein bisschen beruhigt hatte, begann ich mehr nachzudenken, zu planen und mich besser zu organisieren. Und die Sprache? Ich habe eine Sprachschule besucht, so dass ich ein Basisjapanisch lernte. Nachdem meine Tochter geboren wurde, hörte ich auf mit der Schule und habe zumeist Englisch gesprochen.

Jens Pepper: Ist Reiko auch eine Künstlerin?

Paweł Jaszczuk: Sie hat einen Abschluss von einer Kunstschule, aber nein, sie ist keine Künstlerin. Reiko arbeitet als Redakteurin für Kultur-, Reise- und Lifestyle-Magazine und genießt das sehr. In Polen hat sie eine Internetplattform gegründet, ZPOLSKI, auf der du alles findest, was zum Besten in der Kunst und Kultur in Polen gehört. Sie promotet polnische Kunst in Japan.

Jens Pepper: Wenn Reiko eine Redakteurin ist, kooperiert ihr für Zeitschriftenprojekte?

Paweł Jaszczuk: Dank Reiko bekam ich viele kommerzielle Aufträge. Ich habe für ihr Magazin gearbeitet und sie hat mich anderen Magazinen vorgestellt. Das hat Dinge für mich einfacher gemacht. Ich hatte Glück. Ohne ihre Verbindungen wäre es sehr viel schwieriger gewesen, einen Job in Japan zu bekommen.

Jens Pepper: Erzähl mir von deinen kommerziellen Arbeiten. Was fotografierst du da und für welche Lifestyle- und Reisemagazine arbeitest du?

Paweł Jaszczuk: Auftragsarbeiten und Editorials waren nur eine kurze Episode in meinem Leben, nur ein paar Jahre. Interessant, gut bezahlt aber nicht wirklich befriedigend. Verschiedene Sachen; ich habe CD-Cover fotografiert, DENKI GROOVE zum Beispiel, Accessoires wie Handtaschen; für Louis Vuitton habe ich eine Reihe für das Verita Magazin gemacht, für Top Shop oder Hunting World. In Japan habe ich mit dem Modemagazin Fashion Color zusammengearbeitet. Dann habe ich ein paar Portraitfotos für die New York Times gemacht, für D Donna Di la Repubblica in Italien und für Twoj Styl in Polen, nur um ein paar zu nennen. Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, da es zehn Jahre her ist.

Jens Pepper: Womit verdienst du heute als Fotograf dein Geld?

Paweł Jaszczuk: Fotoprints, Bücher, Workshops. Ich unterrichte auch Fotografie.

Jens Pepper: Was kosten Prints von dir. Sind deine Fotos limitiert oder unlimitiert?

Paweł Jaszczuk: Das fängt bei 1.600 € an. Meistens gibt es zwei Größen: 60 x 40 cm und 80 x 120 cm. Jede der Größen ist auf 6 plus 2 AP [Künstlerexemplare] limitiert.

Jens Pepper: Du arbeitest mit Galerien zusammen?

Paweł Jaszczuk:Klar mache ich das. Manchmal ist es nur für die Dauer einer Ausstellung, aber da draußen sind Galerien, wo du meine Arbeiten kaufen kannst: OstLicht Galerie in Österreich, Zen Foto Galerie in Japan, Leica Galerie in Polen und Photo Edition Berlin in Deutschland.

Jens Pepper: Wo werden deine Fotos am meisten geschätzt? Und wo verkaufen sie sich am besten?

Paweł Jaszczuk: Deutschland, Großbritannien, die Niederlande; Westeuropa kann man sagen. Seit kurzem gibt es ein wenig Interesse in den USA, was mich sehr freut. Ich habe auch Fotos nach Australien geschickt.

Jens Pepper: Wie sieht es mit Polen aus? Ich habe gesehen, dass das Auktionsunternehmen Fotografia Kolekcjonerska ein Foto aus der Kinky City Serie angeboten hat, ein Bondage-Foto. Wurde es verkauft?

Paweł Jaszczuk: Ahhh, ja, Polen natürlich auch, sorry. Ich muss zugeben, dass ich hier ziemlich gut verkauft haben und es wird von Jahr zu Jahr besser. Das Bild von Fotografia Kolekcjonerska wurde verkauft. Mir wurde gesagt, dass es von einem polnischen Sammler erworben wurde.

Jens Pepper: Wie reagieren Polen auf deine Kinky City Serie? Hat der Katholizismus Auswirkungen auf die Rezeption deiner Arbeiten in Polen?

Paweł Jaszczuk: Wie alle Kunstformen ist auch die Fotografie unterschiedlichen Interpretationen ausgesetzt, diese sind zahlreich und hängen von den jeweiligen Perspektiven ab. Ich habe Glück und erlebe ein sehr positives Feedback, wirklich. Selbst für Menschen mit anderen visuellen Vorlieben war die Leica Galerie-Ausstellung ein faszinierendes Erlebnis. Auch die Presse und die Medien waren daran wirklich interessiert. Ich wurde von Fernseh- und Radiostationen eingeladen. Als ich erzählte, wovon dieses Projekt handelt, waren die Leute weniger argwöhnisch, weniger erschreckt. Sie lernen ein wenig über andere und sich selbst. Katholizismus mag eine Wirkung haben, sicher. Seit den 1990ern gibt es in den öffentlichen Schulen Religionsunterricht. Dort bekommen reine Kinder eine Gehirnwäsche verpasst. Das muss JETZT aufhören. Katholizismus in Polen ist eine lange Geschichte.

Jens Pepper: Bei Leica hast du mit Nobuyoshi Araki ausgestellt, oder?

Paweł Jaszczuk: Habe ich wirklich. Das war ein Privileg.

Jens Pepper: Hattest du Gelegenheit, Araki während deines Aufenthalts in Tokyo zu treffen?

Paweł Jaszczuk: Ich bin noch nie in seinem Studio gewesen. Ich habe aber eine seiner Ausstellungseröffnungen besucht. Das war an seinem Geburtstag. Eine wirklich energiegeladene Person. Pures Entertainment. Das war, als ich ihn zum ersten und bisher auch letzten Mal sah. Ich bin übrigens nicht so ein großer Fan von Eröffnungen; zu viele Leute. Ich bevorzuge es Galerien während der Öffnungszeiten zu besuchen, damit ich die Kunstwerke genießen kann.

Jens Pepper: Weißt du, was Araki zu dieser Doppelausstellung mit dir sagte? Es gab ja auch diesen Doppelkatalog.

Paweł Jaszczuk: Araki wusste über alles bescheid. Ich musste von ihm akzeptiert werden und mir wurde erzählt, dass ihm meine Arbeiten gefielen. Es war seine erste Zusammenarbeit mit einem polnischen Künstler. Das war alles sehr spannend damals. Araki war ziemlich zufrieden mit dem Katalog und er hat ein Exemplar mit einer speziellen Nachricht von mir erhalten und hat laut gelacht, als er sie las. Eine echte Geschichte. Ich werde ihn bei meiner nächsten Reise nach Tokyo treffen.

Jens Pepper: Was war das für eine spezielle Nachricht?

Paweł Jaszczuk: Grüße aus Polen du verrückter Motherfucker.

Jens Pepper: Warum hast du diese Kinky-Serie in Tokyo begonnen?

Paweł Jaszczuk: Neugierde, Passion, Umstände. Ich habe mich schon immer für menschliches Verhalten interessiert. Tue ich immer noch. Warum, das werde ich nie verstehen, ich muss es eben akzeptieren. Aber diese Neugierde und der Wille über die Dinge zu sprechen, von denen ich glaube, dass sie wichtig sind, die geben mir meine Energie. Ich werde nie damit aufhören. Bevor ich nach Japan aufbrach hatte ich schon viele Stories über die Sex-Szene in Tokyo gehört. Die wirkten so unreal. Ich beschloss also, sie zu erkunden, Nacht für Nacht und Ort für Ort. Das hat mich süchtig gemacht.

Jens Pepper: Du kannst in Japan einfach Menschen in dieser sehr privaten Situationen fotografieren? Wie ist dort die Rechtslage in Bezug auf das Fotografieren in der Öffentlichkeit und in Clubs?

Paweł Jaszczuk: Ich spreche mit den Menschen, erkläre ihnen wer ich bin und was ich mache. Ich frage immer nach der Erlaubnis. Sie wissen, dass ich da bin. Häufig wurde ich zuerst dem Besitzer der Orte vorgestellt, so dass sie von Anfang an wussten, was ich vorhatte. Ich wurde lediglich gebeten höflich zu sein und immer um Erlaubnis zu bitten. Und so habe ich es gemacht. Heimlich zu fotografieren ist nicht mein Stil, überhaupt nicht. Wenn du anderen Menschen mit Respekt und Freundlichkeit begegnest, dann musst du dich nicht um das japanische Gesetz sorgen, um kein Gesetz denke ich.

Jens Pepper: Gibt es in Warschau eine Kinky Szene? Und falls ja, würdest du sie gerne fotografieren?

Paweł Jaszczuk: Kann sein, ich nehme an, dass da eine ist. Aber um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht. Ich bin mit dem Thema durch. Es würde mich nicht mehr interessieren. Der Fall ist geschlossen.

Jens Pepper: Was sind deine fotografischen Themen in Warschau?

Paweł Jaszczuk: Ich wende meinen Blick auf die Katholische Kirche. Das Projekt heißt ¥€$U$ und ist fast fertig. Es geht ausschließlich um Scheinheiligkeit, Doppelzüngigkeit, Geschäft und Geld. Alles in Farbe.

Jens Pepper: Wird Radio Maria es mögen?

Paweł Jaszczuk: Radio Maria wird es lieben! ¥€$U$ hat mehrere Ebenen, du kannst eine Menge darin finden: Groteske, Absurdität, Heuchelei, Gier. Der Untergang. Die Katholische Kirche kommt auch vor. Zwei Jahre lang, vielleicht etwas länger, habe ich Schnickschnack gekauft und gesammelt, das irgendwie mit Jesus und die Jungfrau Maria zu hat. Figure, Devotionalien aus aller Welt. Die verrücktesten, lustigsten und absurdesten Dinge, die es zu kaufen gab. Ich habe dann versucht, die in alltägliche Situationen zu bringen und dann zu fotografieren. Zum Beispiel Damenunterhosen mit der Jungfrau Maria vorne drauf. Ich habe ein Model gebeten, sie zu tragen und ich habe sie dann fotografiert. Es wurde eines der besten Fotos, das ich je gemacht habe. Ich liebe es. Da ist immer dieser sehr wichtige Aspekt in meiner Arbeit – ich will deine Aufmerksamkeit bekommen. Ich möchte, dass du unter die Oberfläche schaust.

Jens Pepper: Bist du gläubig? Hättest du gerne, dass die Kirche spiritueller, sozialer und weniger geschäftstüchtig ist?

Paweł Jaszczuk: Ich glaube an die Wissenschaften und nicht an Märchen. Ich hätte gerne, dass die Menschen mehr an sich selbst glauben ohne all diesen Bullshit. Ich würde die Leute gerne dazu bringen zu verstehen, dass sie keine Organisation brauchen die so voller Lügen, Scheinheiligkeit und krimineller Aktivitäten ist. Alle Religionen, nicht nur die Katholische, sollten verschwinden.

Jens Pepper: Werden diese Fotos für sich stehen oder von Texten, deinen Texten, begleitet sein, von einer niedergeschriebenen Nachricht, warum es dir hierbei geht?

Paweł Jaszczuk: Die Bilder werden für sich stehen, sicher, dennoch wird es auch einen Text geben, der sich auf die Ausstellung bezieht. Das sind dann Worte eines Freundes, eines Künstlers, der dieselben Gedanken hat, diese aber anders ausdrücken wird.

Jens Pepper: Ist schon eine Ausstellung geplant? Und ein neues Buch?

Paweł Jaszczuk: Das Projekt läuft noch, aber es ist beinahe fertig. Nur noch ein paar Kleinigkeiten. Deshalb habe ich es auch noch nicht beworben. Aber am 27. Oktober, Leica Galerie in Warschau, zu 100 Prozent. Ich werde auch ein Buch machen, aber da gibt es noch keine Details zu. Sei geduldig.

Jens Pepper: Was ist dein größter Wunsch in Bezug auf die Entwicklung der Fotoszene in Polen?

Paweł Jaszczuk: Mich interessieren Fotoszenen nicht so sehr, nirgendwo. Ich möchte gesund bleiben und weitermachen bis ich in Frieden Ruhe. Ich mache einfach mein Ding, egal was da kommt.

Dieses Gespräch erschien erstmals im Buch „Gespräche über polnische Fotografie“ von Jens Pepper, KLAK Verlag, Berlin 2017 (www.klakverlag.de/programm/literatur-und-reportage/)

 

Pawel Jaszczuk fotografiert von Jens Pepper in Warschau 2016

Pawel Jaszczuk wurde 1978 in Warschau geboren. Er studierte Kunst an der School of Visual Arts in Sydney. Danach viele Jahre in Tokyo. Inzwischen lebt er wieder in Warschau.

http://paweljaszczuk.com/

Foto links:  Pawel Jaszczuk, fotografiert von Jens Pepper im Fort Mokotow, Warschau (Dezember 2016)

„Die Buchhandlung dachte, bei brennpunkt handele es sich um eine Feuerwehrzeitschrift.“ – Jens Pepper im Gespräch mit dem Verleger und Herausgeber Dietmar Bührer.

Foto: Klaus Pichler - aus Golden Days before they end

Jens Pepper: In der Friedrichshainer Fotogalerie am Helsingforser Platz hast du gerade erst eigene Fotografien ausgestellt und damit einen Aspekt deiner Auseinandersetzung mit diesem Medium vorgestellt. Ein weiterer Aspekt dieser Beschäftigung ist deine Betätigung als Herausgeber des brennpunkt Magazins, das seit mehr als dreißig Jahren in vierteljährlicher Erscheinungsweise Ausschnitte des fotografischen Geschehens in Berlin dokumentiert und dadurch zu einer Institution in der Stadt geworden ist. Das Besondere daran ist, dass du das Heft quasi ehrenamtlich herausgibst, du verdienst daran nichts, im Gegenteil, du hast im Lauf der Jahrzehnte auch eigenes Geld in dieses Projekt gesteckt, damit es fortgesetzt werden kann. Da ist also auch eine gehörige Portion Idealismus mit im Spiel. Wie bist du damals eigentlich auf die Idee zu einem Magazin wie brennpunkt gekommen?

Dietmar Bührer: 1972 wurde ich Mitglied im Verband Deutscher Amateurfotografen e.V, dem heutigen Deutscher Verband für Fotografie. Damals brachte ich ein Mitteilungsblatt für die Mitglieder im Landesverband Berlin mit dem Titel Mein Hobby heraus. Inhaltlich wurde über die Progamme der Vereine berichtet, es gab Informationen zu Veranstaltungen und auch die Galerieszene wurde kurz beleuchtet. Berlin hatte zu jener Zeit vier Fotogalerien. Als der Landesverband Berlin 1980 in Berlin-Moabit eine eigene Fotogalerie mit dem Namen Brennpunkt gründete, wurde die Broschüre immer umfangreicher, auch durch den Zuwachs neuer Galerien in Berlin. 1984 wurde Mein Hobby dann in brennpunkt unbenannt. Zwischen 1984 und 1990 war ich als Drucker beschäftigt und konnte in meiner Freizeit das Magazin selbst drucken, falzen, klammen und schneiden. Brennpunkt hatte übrigens bis 1990 das Format DIN A5. Erst in dem Jahr bekam es das Format DIN A4.

Jens Pepper: Also bereits das Mitteilungsblatt Mein Hobby ging auf deine Initiative zurück, verstehe ich das richtig?

Dietmar Bührer: Ja, so ist es. Der Landeverband Berlin im VDAV hatte ca. 400 Mitglieder und 16 Vereine. Um die Mitglieder flächendeckend zu informieren habe ich Mein Hobby ins Leben gerufen. Der VDAV wurde übrigens 1908 in Berlin gegründet.

Jens Pepper: Der Name des neuen Magazins stammt auch von Dir?

Dietmar Bührer: Ja. Im Brennpunkt einer Linse treffen sich die gebündelten Lichtstrahlen. Im übertragenen Sinn trifft dies auch auf das Konzept von meinem Magazin zu: es bündelt die vielfältigen Bilder Berlins, aus verschiedenen Perspektiven, Ausgabe für Ausgabe. Die Blickfelder der Menschen vor und hinter der Kamera sind ein unerschöpfliches Thema. Das Magazin mag unspektakulär erscheinen, aber tatsächlich bildet der Stapel von 132 Ausgaben, das sind 40 Tonnen Papier!, auch ein Stück Zeitgeschichte.

Jens Pepper: 40 Tonnen sind das Gewicht der Gesamtauflage aller gedruckten Heftnummern?

Dietmar Bührer: Das kommt hin, für die Ausgaben von 1984 bis 2017. Dazu noch zwei Sonderausgaben: „25 Jahre Brennpunkt – 1984-2009“ und „Klaus Rabien – zum 80.“, also die im brennpunkt erschienenen Galerieberichte von von Rabien aus den Jahren 1985 bis 2013.

Jens Pepper: Wie hoch ist die gegenwärtige Auflage?

Dietmar Bührer: Die gegenwärtige Auflage schwankt zwischen 1.500 und 1.800 Exemplare. Das richtet sich nach den großen Fotoausstellungen in Museen, wie dem Martin-Gropius-Bau oder der Berlinischen Galerie etc.

Jens Pepper: Wenn du sagst, dass du zwischen 1984 und 1990 als Drucker beschäftigt warst – das war als Ausbilder in der Knastdruckerei hier in Berlin, oder? – und die Zeitschrift selber drucken, falzen etc. konntest, was passierte dann 1990? Du hast dann den Druck abgegeben?

Dietmar Bührer: Zwischen 1984 und 1990 war ich als Geschäftsführer und Drucker in einer kleinen Druckerei in Schöneberg tätig. Da hatte ich die Möglichkeit in meiner Freizeit Druckaufträge für mich herzustellen. Zur Wendezeit wurde die Druckerei geschlossen. 1990 fing ich dann als Buchdruckermeister in der JVA Tegel an. Die Druckerei mit der dazugehörigen Setzerei ist eine Landesdruckerei in der Druckaufträge für das Land Berlin hergestellt werden, z.B. für die Bezirksämter, das Landesverwaltungsamt, die Finanzämter, also alles was mit Berliner Behörden zu tun hat. Auch war die Druckerei/Setzerei ein Ausbildungsbetrieb für Mediendesigner und Offsetdrucker. Die Auszubildenden in der Setzerei bekamen die Aufgabe, ein neue Layout für den brennpunkt zu entwerfen, das heute noch Bestand hat. Ab 1990 wurde das brennpunkt Magazin in einer Kreuzberger Druckerei hergestellt.

Jens Pepper: Du bist sehr demokratisch in der Auswahl den Beiträge. Du möchtest einen möglichst umfassenden Überblick über die aktuellen Ereignisse vor allem der Berliner Fotoszene bringen. Aus diesem Grund werden eher hobbymäßig geführte Fotoaktivitäten ebenso im Heft vorgestellt wie die Fotografieausstellungen in Museen und professionellen Galerien. Das war dir immer wichtig, oder? Dass jeder, der sich der Fotografie verbunden fühlt und als Fotograf, Künstler, Galerist, Kurator usw. aktiv ist, im brennpunkt ein Magazin hat, das für ihn da ist?

Dietmar Bührer: Für das Magazin nutzte ich die vielfältigen Kontakte zu Fotografen und Galerien, die ich mit der Zeit bekommen habe. Mit dem Heft wird ein Sammelbecken für fotografische Aktivitäten in dieser Stadt geschaffen, Begabungen werden gefördert, auf Ausstellungen wird hingewiesen. Für einige Fotografen mag es ein Sprungbrett hin zu einer Galerien sein.

Schon lange vor dem Fall der Mauer veröffentlichte der brennpunkt Bilder von Ost-Berliner Fotografen wie Harald Hauswald, die ich damals über die Grenzen schmuggelte. Die eher unästhetischen Szenen aus dem Strandbad Wannsee, die Dieter Matthes 1992 in seiner Fotoreportage „Pack die Badehose ein“ boshaft festhielt – sie sind auch als Buch erschienen – , haben einen wahrhaft zeitlosen Unterhaltungswert. Anrührend und einfühlsam dagegen ist die Fotoreportage, die Bernd Riehm im Jahr 1985 über den Penner Edwin machte, und die eine Arbeit zur Aufnahmeprüfung für die HdK war. Der kanadische Fotograf François Brunelle, der vor kurzem in Paris verweilte, rief bei der großen französischen Fotozeitschrift PHOTO an, um sein Portfolio „Doppelgänger“ vorzustellen. Als er merkte, dass der Redakteur zögerte, erwähnte er, dass seine Serie demnächst im Berliner Magazin brennpunkt erscheinen würde und prompt bekam er einen Vorstellungstermin.

Jens Pepper: Man merkt, dass du auch – zu recht – Stolz auf dein „Baby“ bist. Erzähle mir noch ein paar Anekdoten. Du hast ja auch Helmut Newton getroffen, der dir Carte Blanche gegeben hat in Bezug auf das Veröffentlichen seiner Fotografien, wenn es denn einen passenden Anlass gibt.

Dietmar Bührer: Die beiden jeweils in Berlin zur Welt gekommenen Fotografen Giséle Freund und Helmut Newton haben sich lobend über das Heft geäußert, was mich natürlich sehr gefreut hat.
Helmut Newton fand es einfach schön, dass es so ein Magazin in seiner Geburtsstadt gibt.

Es gab auch viele amüsante Momente. So bestellte zum Beispiel eine österreichische Buchhandung ein halbes Dutzend brennpunkte als Abonnement. Eine tolle Sache, neue Leser gefunden zu haben, aber die Freude darüber währte nicht lange, denn nach wenigen Tagen kam die Sendung nach Berlin zurück, mit einer Entschuldigung: die Buchhandlung dachte, bei brennpunkt handele es sich um eine Feuerwehrzeitschrift. 1995 wurde das Heft übrigens bei einem Wettbewerb als bestes deutschsprachiges, kleinverlegerisches Magazin mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

Jens Pepper: Was hat es mit dem Bilderschmuggel aus der DDR auf sich? Bist du regelmäßig im Osten gewesen, um gezielt Fotografen aufzusuchen? Wen hast du da getroffen?

Dietmar Bührer: 1986 bekam ich einen Anruf aus Ostberlin; ein Fotograf hatte eine Bitte an mich und wollte mich treffen, im Ostteil der Stadt. Der Treffpunkt war die Fotogalerie am Helsingforser Platz, die erst 1985 als erste Fotogalerie in der DDR gegründet worden war. In der Galerie fragte ich nach dem Fotografen, aber keiner kannte ihn. Dann kam ein junger Mann mit längeren Haaren und einem kleinen Mädchen auf dem Arm in die Galerie. Ich fragte ihn, ob er die Anwesenden in der Galerie kenne, was er bejahte. Er bat mich dann , woanders hinzugehen. In einem Café übergab er mir dann eine Schachtel mit der Bitte, diese an das Stern-Magazin zu schicken. Nichts ahnend was sich in der Schachtel befand ging ich nach dem Treffen über die Grenze zurück nach West-Berlin. Mit dem Titel „Verschmutzte Elbe in der DDR“ veröffentlichte der Stern dann die Fotografien von Harald Hauswald. Gott sei Dank wusste bei der Grenzkontrolle nicht, was in der der Schachtel war, benahm mich zum Glück wie ein Landei. Das hätte mich einige Jahre Knast gekostet.

Bei meinem nächsten DDR Besuch wies man mich an der Grenze ab, ich war nicht erwünscht.
Ich habe regelmäßig den Osten besucht, da ich alle zwei Jahre mit meinem Fotoclub an der ifo-scanbaltic, einem Wettbewerb für alle Ostseeanliegerstaaten teilnahm und die Ausstellung in Rostock besuchte. 1984 errangen wir als Fotoclub alle drei an die Bundesrepublik gegangenen Medaillen. Diese Medaillen mussten wir bei der Rückfahrt nach Berlin wieder abgeben, da wir keine Ausfuhrgenehmigung für diese Preise hatten. Wochen später konnte ich sie dann beim Kulturbund der DDR abholen. Für die Fotofreunde in Rostock nahm ich immer den aktuellen brennpunkt mit, der allerdings öfters an der Grenze beschlagnahmt wurde, weil ein Aktbild in der Ausgabe veröffentlicht war. Was mich dann bei der ersten Reise nach Rostock überrascht hat: Wir fuhren immer kurz vor der Ausstellung noch nach Warnemünde um einige Minuten ins Meer zu gehen und da sah ich, dass alle am Strand nackt waren. Das habe ich damals nicht begriffen. Der brennpunkt wurde wegen eines Aktbildes beschlagnahmt und da laufen alle nackt herum. In Rostock bei der Ausstellung legte ich die Magazine immer auf die Heizkörper, damit die Fotofreunde diese bemerkten. Während die Funktionäre ihre Rede hielten passierte nichts. Erst als diese dann die Ausstellung verließen, fing der Kontakt zu den Ostfotografen an und die brennpunkte waren schnell vergriffen. Mein Lieblingsfotograf war damals Volkmar Herre, der heute international mit seiner Camera obscura bekannt ist. Seine Bilder von Rügen sind ein poetischer Genuss.

Jens Pepper: Jetzt bin ich ein wenig durcheinander. Die ersten Fotos von Hauswald waren die, die du für den Stern rübergeschmuggelt hast, im Auftrag von Hauswald, den du damals aber noch nicht kanntest, richtig? Beim nächsten Mal bist du dann nicht in die DDR reingekommen. Aber danach dann schon wieder, oder? Und dann hast du auch Hauswald wieder getroffen und dir Fotos von ihm geben lassen, für den brennpunkt?

Dietmar Bührer: Hauswald habe ich nur bei der Bildübergabe 1986 getroffen. Später, 1990, bei einer gemeinsamen Ausstellung zum Thema „Wendezeit“ im Liebermann-Haus am Pariser Platz dann wieder.

Jens Pepper: Gibt es von dir Stasiakten? Hast du das mal geprüft?

Dietmar Bührer: Das weiß ich nicht, habe mich nicht darum gekümmert.

Jens Pepper: Wie hat sich die Resonanz auf den brennpunkt in Berlin entwickelt im Lauf der Jahre? Das Heft wird ja vor allem für die Berliner Szene produziert.

Dietmar Bührer: Der brennpunkt wurde immer umfangreicher, da die Galerieszene in Berlin ständig wuchs. Berlin ist nun mal die Hauptstadt der Fotografie. 30% der Abonnenten kommen aber aus dem restlichen Bundesgebiet.

Jens Pepper: Der brennpunkt hat einen kleinen Redaktionsstab dessen Altersdurchschnitt relativ hoch ist. Du bist aber nach wie vor die treibende Kraft bei der Produktion des Heftes. Was passiert damit, wenn du irgendwann aufhörst, keine Lust mehr hast, nicht mehr kannst? Hört der brennpunkt dann einfach auf zu existieren oder hast du Pläne für die Zukunft, wirst du einen Nachfolger aufbauen?

Dietmar Bührer: Ja, der Altersdurchschnitt ist hoch. Ich selbst bin über 70 Jahre jung, Klaus Rabien wird 85 Jahre jung, das kratzt schon etwas an der Gesundheit. Bei jeder Ausgabe sind es ca. 700 Kg Magazine die in meine Wohnung müssen, 300 Kg werden die für Abonnenten eingetütet, und alles muss dann wieder aus der Wohnung zum Kunden. Das kann man heutzutage niemanden mehr zumuten. Es wird keinen Nachfolger geben, der brennpunkt wird Geschichte und Sammelobjekt. In der ZWEITEN HAND erschien schon im April 1993 folgende Anzeige: brennpunkt 1987-1992, 20 Magazine für 100.-DM. Damals kostete die Einzelausgabe 3.-DM

Jens Pepper: Wie schade. Dann hoffe ich, dass dich Lust und Kraft noch nicht so schnell verlassen und der brennpunkt noch eine ganze Weile da sein wird. Du liefertst das Heft zu einem großen Teil auch persönlich aus, nämlich an die Verkaufsstellen, also an die Galerien, die Buchhandlungen. Das schafft Kontakte, ermöglicht sicherlich auch nette Gespräche. Ich kann mir denken, dass du das vermissen wirst, oder?

Dietmar Bührer: Ja sehr. Man ist nach 34 Jahren mit den Menschen, Galeristen, Buchhändlern, Kuratoren und Fotografen verbunden.

Jens Pepper: Aber das letzte Heft wird noch ein wenig auf sich warten lassen, oder?

Dietmar Bührer: So schnell geht das Schiff nicht unter. So lange ich noch einigermaßen gesund bin, geht es noch weiter.

Jens Pepper: Es gibt ja wenig Anzeigen im brennpunkt. Trägt sich das Heft inzwischen über den Verkauf? Wieviel Eigenkapital ist in den vergangenen drei Jahrzehnten in dieses Projekt geflossen? Ich frage das, weil ich weiß, dass du immer wieder auch eigenes Geld investiert hast.

Dietmar Bührer: Anzeigen sind schwer für das Magazin zu bekommen, da der bennpunkt überwiegend in der Hauptstadt vertrieben wird. Über den Daumen gepeilt habe ich ungefähr 15.000 Euro Eigenkapital in das Magazin gesteckt

Jens Pepper: Die Redaktion befindet sich auch in deiner Wohnung und der brennpunkt ist eine Nebentätigkeit für dich, zumindest war er das, als du noch berufstätig warst. Hat deine Frau deine Leidenschaft immer mitgetragen?

Dietmar Bührer: Nicht nur in der Wohnung, sondern überall, wo ich mein Laptop mitnehmen kann, also auch in meinem Stammcafé Amarcord oder am Urlaubsort. Meine Frau unterstützt das Magazin seit 34 Jahren moralisch und auch finanziell.

Jens Pepper: Früher hat der brennpunkt auch Wettbewerbe veranstaltet, oder?

Dietmar Bührer: Ja, das ist richtig. 1989 veranstaltete das Magazin einen Fotowettbewerb zum Thema „Ausländische Mitbürger fotografieren Berlin“. Die Schirmherrschaft hatte die damalige Ausländerbeauftragte Frau Barbara John. Die Bilder wurden in der Moabiter Fotogalerie Brennpunkt ausgestellt. 1991 gab es einen Fotowettbewerb zum Thema „Berlin Marathon“, den wir zusammen mit demVeranstalter Horst Milde gemacht haben und 1988 einen zum Thema „Zoo“,unter der Schirmherrschaft von Dr. Kloos, dem damaligen Direktor des Zoologischen Garten. 1998 hatten wir das Thema „BERLIN – in 24 Stunden – Dokumentation eines Tages“
Der brennpunkt unterstützt auch die analogen Fototage in Berlin und die go2 know GmbH, die u.a. Fototouren anbietet. Und dann haben wir früher auch schon verschiedene Workshops gemacht, u.a. zum Thema Porträt und Aktfotografie.

Jens Pepper: Wieso unterstützt der brennpunkt eine GmbH, also eine Firma?

Dietmar Bührer: Ich unterstütze nicht die GmbH, sondern die jährliche Weihnachtsaktion bei Facebook mit dem Adventskalender. Beim Öffnen von 10 Türchen ist brennpunkt sichtbar und 10 Abos werden dann verlost.

Jens Pepper: Ah, ich verstehe. Zum Schluss möchte ich noch etwas über deine eigene Fotografie erfahren. Das ganze brennpunkt-Projekt entwickelte sich ja aus dem Blatt Mein Hobby und du selbst bist fotografisch auch sehr aktiv. Erst vor einigen Wochen hattest du die eingangs erwähnte Einzelausstellung in der Galerie am Helsingforser Platz und im vergangenen Jahr – oder war das schon vor zwei Jahren? – hast du bei Johanna Brede im Rahmen einer Gruppenausstellung eine Arbeit von dir gezeigt. War die Fotografie immer Hobby für dich oder gab es auch mal die Überlegung das ganze zu professionalisieren?

Dietmar Bührer: Ich wollte nie ein professioneller Fotograf werden. Ich hatte ja einen gut verdienenden Beruf, mit dem ich sehr zufrieden war. Im letzten Jahr, also in 2017, hatte ich neben der von dir erwähnten Einzelausstellung am Helsingforser Platz im Dezember, bei der ich „Menschen in Galerien“ gezeigt hatte, ein Thema, das mich seit 35 Jahren beschäftigt, auch jeweils eine in Olbernhau im Erzgebirge und in Tartu in Estland. Dazu kamen Beteiligungen bei Brede und in der Kunsthalle Bahnitz im Havelland.

 

 

Dietmar Bührer wurde 1947 geboren. Er arbeitete als Drucker in Berlin und begann aus persönlichem Interesse die Zeitschrift brennpunkt herauszugeben, als Nachfolger der ebenfalls von ihm verantworteten Zeitschrift Mein Hobby. Er selbst fotografiert mit großer Leidenschaft.

www.edition-dibue.de

 

„Als wir dann hörten, dass wir für einen Oscar nominiert waren …“ – Jens Pepper im Gespräch mit der polnischen Theaterfotografin Magda Hueckel

Foto: Magda Hueckel

Jens Pepper: Ab und zu hatte ich schon einige deiner Arbeiten gesehen, zumeist in Büchern, in Katalogen und im Internet, intensiv konfrontiert wurde ich mit ihnen jedoch erstmals in deiner kleinen Ausstellung in der Henryk Galerie in Krakau während des diesjährigen Fotomonats. Du hast dort eine Auswahl deiner Theaterfotografien als Projektion in einem abgedunkelten Raum der Privatwohnung gezeigt, in der auch die Galerie betrieben wird. Das war ein intensives und eindrucksvolles Erlebnis. In den Bildern ging es mehr um Chaos als um Schönheit und der Raum, sowie die leicht welligen Projektionsflächen, haben diesen Eindruck noch verstärkt. Was hat dich zu dieser Fotoauswahl und zu der Art sie zu zeigen bewogen?

Magda Hueckel: Da gibt es mehrere Gründe. Ich fotografiere seit über zehn Jahren in Theatern und dokumentiere dabei die interessantesten Phänomene, die besten Aufführungen und die Arbeit der wichtigsten Regisseure Polens. Ich habe tausende Bilder gemacht und dabei festgestellt, dass sie nur im Theaterkontext existieren, nur in strenger Verbindung mit den Aufführungen, nie aber im Kontext mit der Fotografie oder den Bildenden Künsten. Also habe ich begonnen, mir Gedanken über das Genre der Theaterfotografie zu machen. Besitzen die Aufnahmen das Recht auf ein Eigenleben? Ich entschloss mich, hierüber zu arbeiten. Mein erster Schritt war ein Fotobuch, das Ende 2015 vom Theater Institut in Warschau veröffentlicht wurde. Dafür habe ich Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext gelöst und mit ihnen meine eigene Geschichte konstruiert, eine Art Collage mit einer neuen Bedeutung. Die Ausstellung bezog sich auf dieses Buch, aber ich hatte dafür einige Dinge zu ändern, denn Buch und Ausstellung sind zwei völlig verschieden Medien. Dinge, die in einem Buch funktionieren, sehen nicht unbedingt gut in einer Ausstellung aus. Hinzu kam, dass sich vieles in meinem Leben verändert hatte, genauso wie die uns umgebenden Realität. Ich musste also die Ausstellung aktualisieren.

Theater ist ein Medium, das unmittelbar auf Realität reagiert. Ich dachte mir also, dass es gut wäre, wenn die Ausstellung sich selbst permanent verändert und jedes Mal, also an jedem neuen Ausstellungsort, aus anderen Fotos besteht. Ich wollte, dass sie ebenso flüchtig ist wie es das Theater selbst.

Thema der Ausstellung war der Körper. Der Körper als Subjekt eines radikalen Erlebnisses, versunken in Schmerz, an seine Grenzen gebracht, in Stücke zerschlagen, gelähmt, erfroren, seiner Identität beraubt. Ein Körper nach Erreichen eines Höhepunkts, sofort in sich zusammengesunken. Die Bilder lösen eine gefühlbezogene Wahrnehmung aus, sie zeigen uns die Seite des Schmerzes und den Kollaps von Identität. Der Inhalt korrespondiert mit dem Gefühl von Gefahr und Spannung, die unser gegenwärtiges Leben bestimmen.

Das Thema ist schmerzlich, deshalb war mir klar, dss ich die Präsentation nicht als klassische Austellung gestalten konnte. Sie musste aggressiv sein und alle Sinne ansprechen. Deshalb habe ich diese Art von Installation gemacht. Alle Besucher mussten durch einen unangenehmen Plastikvorhang gehen. Auf der anderen Seite wurden sie von einer flackernden und intensiven Projektion geblendet, die direkt in ihre Richtung ging. Die zweite Projektion war groß, überwältigend und so entwickelt, dass sie zum Rhythmus psychedelischer Musik funktionierte. Ich wollte ein Gefühl des Verlorenseins, des Chaos und der Gefahr verursachen.

Jens Pepper: Du hast in Danzig Fotografie und Bühnenbild an der Kunstakademie studiert. In deiner Ausstellung in Krakau hast du deine aktuelle fotografische Arbeit mit dem was du damals auch studiert hast verknüpft. Hattest du jemals den Wunsch Bühnenbildnerin für Theater oder Film anstatt Fotografin zu werden?

Magda Hueckel: Ich habe zwei Fächer an der Fakultät für Malerei und Grafik studiert, Fotografie und Bühnenbild, genau. Ich wusste immer, dass das meine Bereiche sind, auch wenn sie in gewissem Sinne gegensätzlich sind. Im Theater ist alles vergänglich und einzigartig, während Fotografie einen Moment der Zeit einzufangen und zu bewahren versucht, von dem du dann auch noch leicht Kopien anfertigen kannst. Ich dachte aber nie daran, dass sich diese beiden Interessensfelder verbinden lassen würden. Als ich zum Theater ging, war das mit der Absicht, Bühnenbildnerin zu werden. Und tatsächlich habe ich einige Bühnenbilder entworfen, mache es sogar immer noch, gegenwärtig zum Beispiel versuche ich mich am Bühnenbild für einen Film. Viele Jahre habe ich auch mit Małgorzata Szczęśniak [polnische Kostüm- und Bühnenbild-Designerin] für Stücke von Krzysztof Warlikowski zusammengearbeitet. Die vielen Monate bei den Proben haben es dann mit sich gebracht, dass ich ganz natürlich damit begann, die Dinge, die um mich herum geschahen, zu dokumentieren. So fing das alles an. Ich denke, dass ich davon profitiere, zunächst die schöpferische Seite des Theaters kennengelernt zu haben. Aus diesem Grund ist meine Anwesenheit dort vollkommen organisch, ich bin dort kein Fremdkörper. Ich verstehe die Sprache des Theaters, ich fühle bestimmte Mechanismen und natürlich kenne ich die Leute, mit denen ich zusammenarbeite. Und wie du bemerkt hast, benutze ich die Bühnenbild-Erfahrung wenn ich meine Ausstellungen arrangiere. Dennoch denke ich, dass Fotografie für mich immer am wichtigsten war.

Jens Pepper: Du hast also die Szene vor etwas über zehn Jahren als Theater-Fotografin betreten, wie du gerade gesagt hast. Kanntest du Bilder, die damals in Polen von Stücken und Bühnenbildern gemacht wurden? Hattest du schon eine Idee, wie du deine eigene Fotografie in diesem Bereich entwickeln wolltest? Und hattest du eigentlich nach einem neuen Blick auf Theater gesucht?

Magda Hueckel: Ehrlich gesagt wusste ich zu der Zeit noch nicht, was Theaterfotografie ist. Ich kannte ein paar Fotos von Stefan Okołowicz, Edward Hartwig und ein paar anderen Fotografen aber von Anfang an wusste ich, dass ich meinen eingen Weg finden musste. Ich habe niemals in der Theaterfotografie nach Inspiration gesucht. Allerdings versuchte ich sehr tief in die Materie einzudringen und suchte ganz allgemein Inspiration in der Kunstgeschichte – Malerei, Bildhauerei, Dokumentarfotografie, Filme etc. Wir leben in einer visuellen Kultur und wir verstehen visuelle Codes, häufig völlig unterbewusst. Daher war der Bezug zu diesen visuellen Codes essentiell für mich. Ich beschäftige mich mit Darstellungsgepflogenheiten, die starke kulturelle Bedeutungen haben und die mit speziellen Situationen und Emotionszuständen identifiziert werden. Folglich versuche ich für jede Aufführung eine extra Bildsprache zu finden, die dann aber nicht in Opposition zum Inhalt des Stückes steht. Ich folge der Vision des Künstlers und möchte diese in eine fotografische Sprache übersetzen.

Jens Pepper: Lehnst du Jobs ab, wenn dir Stücke oder Bühnenbilder nicht gefallen? Oder wenn du das Gefühl hast, keine passende Bildsprache für ein Stück finden zu können?

Magda Hueckel: Ich verfolge zwei verschiedene Strategien: Ich arbeite mit Theatern und ausgewählten Regisseuren zusammen, die mir gefallen. Die Theater, mit denen ich arbeite, sind eher experimentell, sie suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten, benutzen unterschiedliche Medien, bewegen sich also an der Grenze vom Theater zum Film und zur Performance. Jede einzelne Inszenierung ist für mich ein Abenteuer, eine Art Herausforderung. Wenn ich also einmal zusage mit einer Institution zu arbeiten, dann bedeutet das auch, das ich mich für ihre Vision interessiere und ihren Stil mehr oder weniger mag. Im Resultat akzeptiere ich auch ihre Vorschläge, wie das Stück dokumentiert werden sollte.

Es kommt selten vor, dass ich von eher konventionellen Theatern Angebote erhalte – also von ca. 90% der polnischen Theatern (lacht). Wenn ich ein solches Angebot erhalte, dann kommt es darauf an ….. manchmal, wenn das Schauspiel gut ist, selbst wenn es nicht meinem Geschmack entspricht, dann behandele ich es für mich wie ein Experiment. Wenn es aber überhaupt nicht zu mir passt, es mich auch nicht interessiert, dann lehne ich ein solches Angebot ab, aus Sorge, dass ich vor Langeweile umkommen könnte. Ich versuche Theaterfotografie als eine Form von Kunst zu behandeln und nicht nur als ein Handwerk, das mir Geld einbringt.

Jens Pepper: Was waren für dich in letzter Zeit die interessantesten Theater-Shootings?

Magda Hueckel: Das war ‚Klątwa‘, der Fluch, auf jeden Fall. Das Stück [aus dem Jahr 1899 von Stanisław Wyspiański] in der Regie von des kroatischen Regisseurs Oliver Frlijc im Powszechny Theater in Warschau. Ab der zweiten Szene der Aufführung wusste ich, dass ich an etwas sehr Wichtigem teilhabe, an einem Ereignis, das das polnische Theater verändern wird. Und ich hatte Recht. ‚Klątwa‘ hat die Leute gespalten, zeigte wie unreif unser Publikum ist. Die Inszenierung wurde ein Thema in der Öffentlichkeit, sie war in den Medien, auf der Straße, in den Köpfen der Leute. Sie wurde als Instrument politischer Manipulation missbraucht. Noch Wochen nach seiner Premiere sprachen wir immer noch vor allem über die Folgen der Aufführung.

Ich liebe es auch, Fotos von Krzysztof Garbaczewskis Stücken zu machen. Sie sind sehr visuell, an der Schwelle zu Performance, Installation und Video-Kunst. Die Schauspieler sind beispielsweise nicht auf der Bühnen, sondern im Keller, so dass das Publikum sie nur in Live-Aufnahmen als Projektion sieht. Dort war ich dann mit den Schauspielern. Einmal war ich sogar während einer Aufführung mit ihnen auf der Bühne! Der Zuschauerraum war voll und die Schauspieler haben mich geführt, haben mir gezeigt, wo und wie ich auf der Bühne sein konnte, ohne den Fortgang des Stückes zu stören. Diese Atmosphäre zu erleben war großartig.

Jens Pepper: Das hat jetzt nichts mit deiner Fotografie zu tun, aber vielleicht kannst du mir erzählen, wovon das Stück ‚Klątwa‘ handelt und warum Menschen so reagieren, wie du es erlebt hast. Das klingt alles sehr intensiv.

Magda Hueckel: ‚Klątwa‘ , also der Fluch, in der Regie von Olivier Frilic war eine der politischsten Aufführungen der vergangenen Jahre in Polen. Das Stück war exakt komponiert, perfekt aufgeführt, intelligent, lustig und provokativ. Eines seiner Hauptthemen ist die Pädophilie in der katholischen Kirche, die viele Jahre lang von der Kirchenführung verschwiegen wurde. In der dritten Szene wird einer Gipsstatue, die Johannes Paul II symbolisieren soll, ein Schild mit der Inschrift „Ein Verteidiger der Padophilie“ umgehängt. Vorher, in derselben Szene, vollzieht eine der Schauspielerinnen Fellatio an der Statue. Diese beiden Gesten waren genug, um einen Sturm zu verursachen. In Polen ist Johannes Paul II ein Nationalheld, eine große Autorität, allgemein beliebt und vollkommen unberührbar. Man darf nichts Schlechtes über ihn sagen. Frilic zeigte bewusst auf ihn und die rechten Medien sind sofort und von Herzen auf diese Provokation angesprungen und haben einen Krieg gegen die Schauspieler, das Theater, den Regisseur, das Publikum und ganz allgemein gegen linksgerichtetes Theater begonnen. Die Szene mit dem Oralsex wurde heimlich gefilmt und illegalerweise in der Hauptausgabe der täglichen Nachrichten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen um 19:30 Uhr gezeigt, also dann, wenn alle Kinder beim Abendessen zuschauen. Das eigentliche Thema und die Bedeutung von ‚Klątwa‘ wurde völlig ausgelassen, zahlreiche Fakten wurden verdreht, etliche Lügen verbreitet. Die öffentliche Meinung wurde von einer Welle des Hasses aufgewiegelt. Es gab viele Demonstrationen vor dem Theater und während einer Vorstellung drangen ein paar Leute ins Gebäude und haben Säure auf dem Boden verschüttet, wodurch ein Mitarbeiter leicht verletzt wurde. Ein halbes Jahr lang haben die Menschen, die im Theater arbeiten, regelmäßig Emails mit Drohunge erhalten. Sogar mich als Fotografin hat man bedroht.

Jens Pepper: Es scheint sich ein Klima der Intoleranz in Polen zu entwickeln. Machst du mit deiner Arbeit wie gewohnt weiter? Oder veränderst du Dinge, entweder, weil du vorsichtiger sein möchtest, damit deine Familie nicht in den Fokus derjenigen gerät, die dich bedrohen oder weil du dich entschlossen hast, deine Fotografie als Waffe gegen die Intoleranz einzusetzen, beispielsweise indem du aggressiver in deiner fotografischen Arbeit wirst?

Magda Hueckel: Ich fürchte, dass Polen nicht das einzige Land ist, das mit den Problemen einer wachsenden Intoleranz konfrontiert wird. Das ist ein globaler Prozess, der da im Gange ist. Viele Politiker füttern die Menschen mit Ängsten, was im Grunde genommen einer der Hauptgründe für diese Radikalisierung ist. In dieser Aufgabe ist es an den Künstlern, die Menschen mit dieser Thematik zu konfrontieren und sie zu belehren, bevor es zu spät ist. Ich fühle mich übrigens nicht bedroht. Eines meiner nächsten Projekte wird sehr politisch sein. Es wird ein Film sein: ‚Chaos-Studien‘. Ich werde den Film mit meinem Mann Tomasz Śliwiński machen und er handelt von Krzysztof Niemczyk, einem in Vergessenheit geratenen polnischen Künstler. Der Zweck des Films ist es nicht nur, an seine Biografie zu erinnern, sondern vor allem das Bild eines genialen Unangepassten zu zeigen, einer Ikone der Unabhängigkeit, einen radikalen Künstler, der mit seiner Haltung die Gesellschaft herausgefordert hat. Wir wurden wirklich inspiriert von Krzysztof und nun möchten wir unsere Generation inspirieren. Wir sind überzeugt davon, dass wir heute Menschen wie Krzysztof bräuchten … tapfer, kritisch und unabhängig. Das scheint so wichtig zu sein im heutigen Europa, in dem wir eine wachsende Radikalisierung und eine Rückkehr von Nationalismen erleben.

Jens Pepper: Kannst du mir ein bisschen mehr über diesen Mann erzählen? Warum hat er die Gesellschaft herausgefordert? Wie sah seine Kunst aus? Ich habe nie von ihm gehört oder zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.

Magda Hueckel: Wahrscheinlich hast du nicht von ihm gehört. Ende der 1960er Jahre war er in Polen ziemlich bekannt, jetzt ist er allerdings vollkommen vergessen. Er war ein Schriftsteller, Maler und Performer, der einzige Situationist in Polen und der einzige polnische Queer-Künstler im 20. Jahrhundert. Sein ganzes Leben war eine Art von Kunstwerk. Er entblößte die ganze Heuchelei der gesellschaftlichen Konventionen und des politischen Systems. Es hatte sich nicht gefürchtet, das Unterdrückungssystem des kommunistischen Regimes, in dem er lebte, herauszufordern. Hier zeigte er Mut, Erfindergeist und intellektuelle Präzision. 1968 schrieb er den Roman ‚Die Kurtisane und die Hühner‘, den aber niemand in Polen drucken wollte. Erst 30 Jahre später wurde er dann in Frankreich veröffentlicht. Dort wurde er dann auch als eines der größten Bücher der polnischen Literatur aus der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet. In Polen ist er noch immer fast vollkommen unbekannt. Wir wollen mit unserem Film das Thema Nonkonformismus erforschen, den Mut, ein Leben zu leben, das du wirklich leben willst, inklusive aller Konsequenzen.

Jens Pepper: Wie wichtig ist Nonkonformismus in deiner eigenen Arbeit als Künstlerin und in deinem eigenen Leben?

Magda Hueckel: Ich glaube, dass ich keine Konformistin bin. Natürlich kann ich mich nicht mit Niemczyk vergleichen. Ich bin nicht so radikal und ich arbeite in vollkommen anderen Kunstbereichen, dennoch ist auch für mich Authenzität ein wesentlicher Wert. Die wohl schwierigste Prüfung, die ich je hatte, die Kunst und das Leben betreffend, war die Geburt meines ältesten Sohnes Leo. Leo erhielt sofort nach der Geburt die Diagnose die ultraseltene Generkrankung CCHS zu haben, das Ondine-Syndrom oder auch Ondines Fluch. CCHS-Patienten hören auf zu atmen, wenn sie schlafen und müssen daher lebenslang Beatmungssysteme benutzen. Diese Diagnose kam vollkommen unerwartet und die Prognose war grausam: Leo würde nicht fähig sein zu atmen, zu essen, zu verdauen, zu laufen, zu sprechen … Zu dieser Zeit arbeitete ich an meiner Selbstportraitserie, in der ich meine Ängste, Emotionen, Obsessionen etc. analysierte. Als dann mein Mann die Idee hatte, uns während dieser dunklen Zeit zu filmen, da wusste ich, dass wenn ich mich nicht dazu entschließen würde mitzumachen, dass all meine bisherige Arbeit in meinen Augen ihre Authenzität verlieren und ich mich Feigling betrachten würde. Wir haben also diesen Film gemacht, ‚Our Curse / Unser Fluch‘. Er hat viel verändert. Der zweite schwierige Moment für mich war, als bei mir Brustkrebs diagnostiziert wurde. Auch dieses habe ich in Kunst übersetzt, in eine weitere Reihe von Selbstportraits. Und auch wenn es schwierig war, so habe ich eine Art von Coming Out mit meiner Krankheit gehabt. Ich versteckte meinen Glatze nicht und zeigte so meine Krankheit. Ich wollte zeigen, dass es da nichts gibt, wofür man sich schämen müsste, dass das alles zum Leben dazu gehört.

Jens Pepper: Diesen Film zu sehen und auch deine Selbstportaits, das alles wirkt in der Tat sehr authentisch. Man sieht, dass das nicht einfach L’Art pour L’Art ist sondern sehr existentiell, sehr ehrlich. Es hat dir geholfen bei der Bewältigung all dieser Herausforderungen in deinem Leben. Wie haben die Menschen auf deinen Film reagiert, wie haben sie auf dein Coming Out mit deiner Krankheit reagiert?

Magda Hueckel: Es hat mir viel geholfen. Am Anfang hatten wir ein wenig Angst vor den Reaktionen der Leute. Unser Image im Film entspricht nicht gerade dem Stereotyp, es ist sogar ziemlich unkorrekt. Normalerweise werden Eltern von behinderten Kindern als Opfer oder Helden gezeigt. Wir passen zu keinem dieser Bilder. Wir sind wir selbst. Wir haben Zusammenbrüche, erleben Momente des Glücks, Ängste und Wut. Und obendrein trinken wir auch Alkohol, wir rauchen, wir fluchen. Und es ist ja bekannt, dass Eltern all dieses nicht tun sollen. Wir waren uns darüber bewusst, dass wir womöglich heftig kritisiert werden würden, aber Ehrlichkeit war uns das Wichtigste. Wir wollten unser Portrait nicht aufpolieren. Zu unserer Überraschung wurde dieser Film enthusiastisch aufgenommen. Es zeigte sich, dass er ausreichend ehrlich war und universell genug, dass er überall in der Welt verstanden werden konnte. Am meisten hatte ich Angst davor, ihn in den USA zu zeigen, während einer CCHS-Konferenz. Der Film würde dort von Eltern mit CCHS-Kindern angesehen werden, die dasselbe durchmachten wie wir. Ich wusste, dass unter den Zuschauern Menschen mit sehr konservativen Ansichten waren und mit sehr puritanischen Lebensweisen. Doch trotz allem, ich hörte nur Worte der Dankbarkeit und Kommentare die besagten, dass der Film einer über unsere Gemeinschaft sei, dass er endlich die Wahrheit zeige über diese Behinderung und das sie alle mit uns auf unserer Couch sitzen würden. (Der rote Faden im Film sind Gespräche, die Tomasz und ich auf der Couch führen.) Das Wichtigste von allem war allerdings, dass unser Film die Gründung einer Stiftung beeinflusste, die sich der Erforschung von CCHS widmet [www.zdejmijklatwe.org/en/]. Wir sammeln derzeit Gelder, um Wissenschaftler zu unterstützen, die an Heilmitteln für diese Krankheit arbeiten!

Diese ganze Geschichte hat mir gezeigt, wie gewaltig Kunst sich eben doch auf die Realität auswirken kann. Natürlich ist mir bewusst, dass der Film standhafte Gegner hat. Ablehnende anonyme Kommentare erscheinen gelegentlich im Internet. Glücklicherweise kümmert uns das nicht. Wir beide, Tomek und ich, wissen was wir tun, wir wissen, dass wir alles in unserer Macht stehende für unseren Leo tun und wir sind der festen Überzeugung, dass wir mit uns selbst ehrlich umgehen müssen. Deshalb kümmern uns die Meinungen Fremder nicht so sehr.

Und was mein Coming Out betrifft, ich habe ihn vor allem auf meinem Blog www.leoblog.pl/en gemacht, den ich seit der Geburt meines Sohnes schreibe. Auch das hat mir ausschließlich Hilfe und Unterstützung gebracht. Er hat mich von der Geheimnistuerei befreit, mit der kranke Menschen oft leben. Für mich ist es einfacher, wenn alles klar ist; es gibt kein Geflüster, keine Gerüchte oder unangenehme Situationen. Krankheit gehört zum Leben.

Jens Pepper: Du hast 2016 damit aufgehört, die Texte auf leoblog ins Englische zu übersetzen. Zu viel Arbeit? Du hast jetzt zwei Kinder, um die du dich kümmern musst, dann die Fotografie und das Filmemachen, die Stiftungsarbeit, deine eigene Krankheit, einen Ehemann … das ist ein Programm für drei Personen.

Magda Hueckel: Ja, der Hauptgrund ist Zeitmangel. Ich denke auch darüber nach, die polnische Version zu beenden. Der Blog hat uns ziemlich geholfen – und ich glaube, nicht nur uns – aber Leo wird größer und die gegenwärtige Formel passt nicht mehr. Bisher konnte ich alles gut unter einen Hut bringen: den Blog ernsthaft gestalten und auch unsere Privatsphäre schützen. Aber über ein Kleinkind zu schreiben oder über einen heranwachsenden Jungen, das sind zwei verschiedene Dinge. Ich fürchte, dass der Blog eine Last für Leo werden könnte. Wie dem auch sei, ich denke darüber nach, das alles als Buch zu veröffentlichen.

Jens Pepper: ‚Unser Fluch“ wurde 2015 für einen Academy Award nominiert. Was dachtest du, als dich diese Nachricht erreichte?

Magda Hueckel: Ich gebe zu, dass diese ganze Sache wahnsinn war, eine echte Cinderella-Geschichte. Als wir den Film drehten, waren wir uns nicht einmal sicher, ob wir ihn jemals jemandem zeigen würden. Dann hatten wir uns dazu entschlossen, in die Vollen zu gehen und Tomek hatte begonnen, den Film bei verschiedenen Festivals einzureichen. Er hat dann mehr und mehr Preise gewonnen bis er schließlich einen im Rahmen der Oscar-Nominierungen gewann. Wir dachten, dass das lustig sei. Wir füllten also einen Antrag aus, in dem wir uns um eine Nominierung bewarben, brannten 50 Cds und schickten alles nach Los Angeles, in der Überzeugung, dass unser Oscar-Abenteuer damit beendet sei. Anschließend hatten wir überhaupt nicht mehr daran gedacht. Und dann kam, völlig unerwartet, die Mail, in der uns mitgeteilt wurde: „Hallo, wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass ‚Der Fluch‘ auf der Oscar-Shortlist ist‘. Wir mussten dann noch ein paar Cds brennen und verschicken. Diesmal haben wir die Sache natürlich nicht vergessen und warteten auf die Ernennung der Nominierten. An dem Tag trafen wir eine ganze Reihe Filmemacher vom PISF [Polnisches Film-Institut] und jemand hielt uns via Telefon auf dem Laufenden. Als wir dann hörten, dass wir nominiert waren, dachte ich zuerst, dass das nicht wahr sein könne. Sie mussten es mir eingige Male wiederholen bevor ich schließlich wahnsinnig glücklich wurde. Es war ein verrückter und unwahrer Moment. Wir waren wie betäubt. Nach all der Verzweiflung landeten wir auf dem roten Teppich.

Jens Pepper: Vor ein paar Jahren hast du ein Text- und Fotobuch über deine Afrikareisen gemacht. Was bedeutet dir Afrika?

Magda Hueckel: Afrika ist meine große Liebe. Es hatte mich schon in meiner Kindheit fasziniert, lange bevor wir dorthin reisten. Ich bin viele Male zurückgekehrt, aber es hat lange gedauert, bevor ich meine Gefühle ausdrücken konnte, die Gründe benennen, warum ich so fasziniert bin, bevor ich eine visuelle Sprache gefunden hatte. Heute denke ich, dass das, was mich angezogen hat, das Atavistische ist, die Erinnerung an die Ahnen, die in Afrika noch sehr präsent ist. Das ist etwas, das mir nahe ist, aber auch vergessen, verloren, fremd. Mich fasziniert die afrikanische Spititualität, die Verbundenheit der Menschen mit der Welt, die Freundlichkeit, dieses tiefe Vertrauen in die nichtmaterielle Welt, die Rituale und die Authenzität. Afrika hat einen völlig andeen Blick auf die Welt, auf die Zeit, es hat andere Werte als die, die in unserer Welt vorherrschen. Solch eine Perspektive gibt dir einen Menge zum Nachdenken.

Jens Pepper: Was hat das alles mit deinem eigenen Leben gemacht? Hatten diese Erlebnisse Einfluss auf deine Arbeit? Ich kann es mir vorstellen. Auch das Theater ist etwas, das oft merkwürdig erscheint und fremd in bekannter Umgebung wirkt, das dem Publikum Fenster in eine andere Welt eröffnet, zu vergessenen oder verschütteten Ritualen, zu fremdartigen Gedanken etc. Ich kann mir vorstellen, dass du dich in der Theaterwelt so wohl fühlst, weil du dort ähnliche Gefühle erleben kannst, wie du sie in bestimmten Regionen Afrikas und bei bestimmten Erlebnissen dort hast. Wie ich es verstanden habe, bist du schon nach Afrika gereist bevor du damit begonnen hast, als Theaterfotografin zu arbeiten, oder? Oder war es genau anders herum, dass deine Verbindung zur merkwürdigen Welt des Theaters – noch zu Studentenzeiten – dich geöffnet hat für afrikanische Rituale, Lebensweisen und Geschichten?

Magda Huekel: Reisen – nach Afrika – und Theater, das sind meine Welten, seit Kindheitstagen. Natürlich hatte ich sie zuerst in meiner Vorstellungswelt erlebt, in Spielen und schließlich in einer immer realeren und tiefergehenden Art. Es ist lustig, aber mit deiner Frage hast du mich daran erinnert, dass ich an dem ersten Tag nach meiner ersten Afrikareise zum ersten Mal in ein Theater ging, um dort zu arbeiten, allerdings noch nicht als Fotografin. Im Grunde wurden beide Welten von mir gleichzeitig entdeckt. Und über all die Jahre blieb ich in ihnen. Sie haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Theater hat seinen Ursprung in vergangenen religiösen Kulten und obwohl es heute an einem völlig anderen Ort angesiedelt ist, kann es immer noch ein Weg zu einem spirituellen Erlebnis sein, zumindest bei bestimmten Arten von Theatern. Religiöse Rituale in Afrika an sich haben viel von ihrer ursprünglichen Form beibehalten, sie sind authentisch, total, sie wirken manchmal wie moderne Performances. Die im Theater und bei afrikanischen Ritualen verwendeten Instrumente sind ähnlich. In beiden gibt es Masken und Kostüme um Metamorphosen möglich zu machen, die es erlauben, eigene, persönliche Grenzen zu überschreiten. In beiden Fällen erleben teilnehmende Personen eine Bewusstseinänderung, Schauspieler und Medien erleben Gefühle, die nicht ihre eigenen sind, oder vielmehr entdecken sie unbewusste Gefühlswelten in sich selbst. Es gibt dort eine große Empathie. Theater und religiöse Rituale sind Fenster in eine andere Realität, zu einer nicht erfassten Wahrheit, die sich manchmal nur für den Bruchteil einer Sekunde offenbart und die häufig schwer in Worte zu fassen ist. Ich denke, dass Afrika mich sprituell geöffnet hat.

Jens Pepper: Welche Länder, welche Regionen, welche Begegnungen haben dich bisher am meisten in Afrika fasziniert?

Magda Hueckel: Auf jeden Fall gefällt mir Westafrika am besten, wegen der Kultur. Mali und Benin sind meine Lieblingsländer. Großartige Musik, Handarbeiten, Kultur. 98% der Menschen in Benin folgen der Voodoo-Religion. Ihre Zeremonien haben mich benommen gemacht, diese Maskeraden, die Opferrituale, die ekstatischen Tänze, die Besessenheit durch Geister. Spititualität durchzieht und bestimmt das gesamte gesellschaftliche Leben. Unglücklicherweise kann sie auch eine Quelle des Missbrauchs sein, so wie andere Religionen auch.

Jens Pepper: Du sagst, Afrika habe dich für Spiritualität geöffnet. Ist dir Spiritualität wichtig in deinem Leben oder bist du lediglich fasziniert von ihr? Wie sieht es mit der Spiritualität in der katholischen Kirche aus? Du bist immerhin in einem katholischen Land aufgewachsen. Hat dich die katholische Spiritualität beeinflusst?

Magda Hueckel: Es begann mit einer Faszination für Spiritualität und Rituale und am Ende hatte sich meine Art Realität wahrzunehmen verändert. Ich erinnere mich daran, dass mir ein Zulu Sanoma einmal erzählte, dass die Menschen im Westen durch den Zivilisationsprozess ihre Fähigkeit verloren hätten, Kontakt zur unsichtbaren Welt aufzunehmen, dass sich ihre Intuition abgestumpft hätte. Das hat mich nachdenklich gemacht. Ich habe in Afrika Dinge gesehen und erlebt, die sich schwer auf rationale Art und Weise erklären lassen. Und selbst, wenn es möglich ist, verlieren sie dadurch. Ich bin ein großer Anhänger der Wissenschaften, aber ich bin der tiefen Überzeugung, dass unsere rationalen Werkzeuge, die wir benutzen [um Dinge zu verstehen], zu primitiv sind für so manch ein Mysterium. Ich denke, dass meine Faszination für afrikanische Spiritualität ihren Ursprung in dem inneren Bedürfnis hatte, die eigene Wahrnehmungsmöglichkeiten zu erweitern, auch um Ordnung zu finden. Ich habe viel dadurch gelernt, dass ich Afrikaner beobachtet habe. Ich schätze ihre Bescheidenheit, ihre Fähigkeit Dankbarkeit zu fühlen, die Akzeptanz. Der katholischen Kirche war ich vor allem in meiner Kindheit und als Teenager ausgesetzt. In der Grundschule hatte jeder den Religionsunterricht besucht. Ich erinnere mich an Gefühle der Schuld, der Angst und unglücklicherweise an eine Menge für mich unbegreifliche Rituale. Heute ist die Kirche in Polen sehr politisch, was ich völlig ablehne. Ich habe in Afrika an christlichen Ritualen teilgenommen und sie waren vollkommen anders als hier, voller ekstatischer Energie.

Jens Pepper: Wir könnten leicht mit unserer Konversation fortfahren aber ich denke, dass wir sie jetzt beenden. Der Leser, der dich hier durch die Fragen und Antworten ein wenig kennenlernt, hat ja die Möglichkeit tiefer in deine Arbeit einzutauchen, wenn er deine Homepage besucht. Deshalb sag mir doch bitte zum Schluss, was deine Pläne für 2018 sind. Wird es ein neues Buch geben? Wird es eine Ausstellung geben, vielleicht sogar in Deutschland? Oder wirst du gar mit etwas vollkommen Neuem beginnen?

Magda Hueckel: Ja, ich lade alle Leser gerne zu einem Besuch auf meiner Homepage www.hueckel.com.pl ein. Ich habe für kommendes Jahr eine Menge Pläne. Neben zwei Filmen werde ich auch mit einer neuen Serie von Selbstportraits beginnen, die dann in der ‚Body dyzmorphic adoration‘-Ausstellung zu sehen sein werden, die ich mit der Malerin Małgorzata Wielek Mandrela vorbereite. Ich werde auf mich selbst schauen im Kontext meiner Erkrankung. Ich kehre zu den für mich faszinierenden Themen Körperlichkeit und Deformation zurück. Ich möchte die Tabuisierung von Krankheiten herausfordern, die Wahrnehmung und Stigmatisierung von kranken Menschen. Es wird die neunte Serie von Selbstportraits sein und ich denke auch über ein Buch darüber nach und halte Ausschau nach einem Verleger. Und was eine Ausstellung in Deutschland betrifft, gute Idee!

Klaus Picher fotografiert von Florian Rainer

Magda Hueckel wurde 1978 in Polen geboren. Sie studierte Bühnenbild und Fotografie an der Fakultät für Malerei und Grafik der Kunstakademie Danzig. Zunächst als Bühnenbildnerin aktiv. Seit ca. 10 Jahren Theaterfotografin in Polen. Zusammen mit ihrem mann Tomasz Sliwinski drehte sie den Dokumentarfilm „Our Curse“, der 2015 für einen Oscar nominiert war. Hueckel lebt in Warschau.

Dieses Interview erschien erstmals in dem Buch „Gespräche über polnische Fotografie“ von Jens Pepper (Klak Verlag Berlin, 2017, ISBN 978-3-943767-39-1)

www.hueckel.com.pl

www.nytimes.com/video/opinion/100000003489430/our-curse.html

Foto links: Magda Hueckel